Druckartikel: Reisen mit Buchhändlern

Reisen mit Buchhändlern


Autor: Michael Memmel

Bamberg, Donnerstag, 19. Januar 2017

Michael Memmel Nachdem gezahlt, das Magazin übergeben und der Kunde schon auf dem Weg zur Ladentür ist, kann sich der Zeitschriften-Verkäufer einen Nachsatz...


Michael Memmel

Nachdem gezahlt, das Magazin übergeben und der Kunde schon auf dem Weg zur Ladentür ist, kann sich der Zeitschriften-Verkäufer einen Nachsatz nicht verkneifen: "Ich habe noch nie so viele Neon verkauft wie in dieser Woche." Etwas spöttisch sagt er das. Weil er weiß, warum ihm die Bamberger die Februar-Ausgabe des Stern-Ablegers so aus der Hand reißen. Und weil er weiß, dass sie letztlich nur für sechs Worte den Verkaufspreis von 3,70 Euro berappen. Diese lauten: "Ein Bamberger Buchhändler, Altachtundsechziger und AfD-Mitglied." Gedruckt sind diese 56 Buchstaben auf Seite 23 - mitten in einer Reportage mit dem Titel "Auf die rechte Tour".
Der Artikel nimmt den Leser mit auf eine Reise nach Israel, die das rechtsgerichtete Blog "Politically Incorrect" für seine Kunden veranstaltet hat. Ein Neon-Reporter nimmt undercover daran teil und versucht zu ergründen: "Wer also sind die neuen Rechten wirklich?" Er schildert haarsträubende Dinge - bis hin zur Holocaust-Verharmlosung/Leugnung direkt an der Gedenkstätte Yad Vashem. Spannend bis schockierend zu lesen. Aber der "Bamberger Buchhändler" spielt dabei keine Rolle. Am Ende ist nur klar: Er hat an der Reise teilgenommen. Über seine Ansichten wäre auf Facebook mehr zu erfahren als in diesem Beitrag. Trotzdem genügten sechs Wörter, um die Zahl der Neon-Verkäufe in Bamberg in die Höhe zu treiben (Am Rande: Wir rechnen deshalb fest damit, unsere heutige Auflage aufgrund dieser Kolumne verdoppeln zu können!).
Aber vielleicht täuscht sich der Zeitschriften-Verkäufer in seinen Kunden und die Bamberger wollen einfach nur wissen: Wie ist das, wenn man mit 82 Menschen Sex hatte? Und: Wie viele Sexpartner sind zu viele? Auch diese Fragen behandelt die aktuelle Neon.