Reiner Kürschner räumt ab
Autor: Hans Franz
Kronach, Montag, 24. Februar 2020
Der Spieler des TSV Windheim holt bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren drei Medaillen - einmal steht er dabei ganz oben auf dem Treppchen. Auch für Friedel Tomaschko vom TSV Teuschnitz gibt es Edelmetall.
Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren im unterfränkischen Ochsenfurt haben die Teilnehmer aus den beiden oberfränkischen Tischtennis-Bezirken Ost und West viele Medaillen geholt. Gold erkämpften sich Reiner Kürschner vom TSV Windheim, Juliane Dressel (ATS Kulmbach) und Rolf Eberhardt (TTC Tiefenlauter) im Einzel sowie nochmals Eberhardt im Doppel.
Weitere zweimal stand Kürschner auf dem Podest: Im Doppel wurde er Zweiter, im Mixed Dritter.
Jeweils zwei Medaillen sackten Trifon Lengerov vom TTC Tiefenlauter (Silber im Doppel, Bronze im Einzel), Michael Zrenner vom TTC Rugendorf (Silber im Doppel mit Mannschaftskamerad Werner Türk, Bronze im Einzel) und Harald Todt vom TSV Bad Rodach (Silber im Einzel und Doppel) ein.
Einen zweiten Platz eroberte Edeltraut Barth (VfL Neustadt/Coburg) im Einzel. Jeweils einen dritten Rang holten Friedel Tomaschko (TSV Teuschnitz) und Evi Beier (TTV 45 Altenkunstadt) im Doppel.
Kürschner muss einmal zittern
Im Einzel der Altersklasse (AK) 60 holte der aus Nordhalben stammende Reiner Kürschner zum dritten Mal in Folge den Meistertitel. Allerdings hatte er im Viertelfinale einige bange Momente zu überstehen. Das Match des Abwehrspezialisten gegen den Angreifer Alfred Zweck (TuS Dachelhofen) war an Spannung kaum zu überbieten und eine Augenweide für die staunend mitfiebernden Zuschauer. In einem mit vielen, langen Ballwechseln gespickten Duell riss Kürschner das Ruder nach einem 1:2-Satzrückstand noch mit einem 11:9 und 11:8 herum.
Deutlicher verliefen das Halbfinale und das Endspiel. Im Finale geriet er zwar gegen Jürgen Fietz (Sparta Nürnberg) mit 6:11 in Rückstand, doch mit einem 11:9, 11:5 und 11:8) drehte er recht frühzeitig den Spieß um. Im Vorfeld war Kürschner in seiner Gruppe ohne Satzverlust geblieben.
Im Doppel wirkte Reinhold Braun (DJK Kleinwallstadt) an Kürschners Seite. Beide hatten im Endspiel nach dem 1:1-Satzgleichstand gegen eine oberbayerische Formation mit 6:11 und 8:11 das Nachsehen.