Druckartikel: Regionale Waren an rot-weißen Ständen

Regionale Waren an rot-weißen Ständen


Autor: Heike Schülein

Kronach, Montag, 09. März 2015

Handel  Der Kronacher Bauernmarkt ist wieder eröffnet. Am Samstag wurde mit guten Besucherzahlen die neue Marktsaison eingeläutet. Der Markt hat jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Besonders sind die heimatliche Herkunft und Frische der feilgebotenen Waren.
Am Samstag eröffnete Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein die Verkaufssaison des Bauernmarktes in der Oberen Stadt. Die in die Jahre gekommenen Stände werden demnächst umfassend restauriert. Fotos: Heike Schülein


von unserer Mitarbeiterin 
Heike Schülein

Kronach — Das Warten hat ein Ende: Der Bauernmarkt - seit 1989 fester Bestandteil der hiesigen Marktlandschaft - ist wieder eröffnet. Bis einschließlich Dezember können hier jeden Samstag von Direktvermarktern aus heimischen Gefilden regionale und saisonale Erzeugnisse gekauft werden. Feilgeboten werden unter anderem Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Käse und Milchprodukte, Eier, Nudeln, Honig und Marmelade sowie Getreide, Vollkornerzeugnisse und Blumen.

Die Stände werden verschönert

Offiziell eröffnet wurde die 27. Marktsaison am Samstag von Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein mit Vertretern des Stadtrates und der historischen Kronacher Szene. Das Stadtoberhaupt würdigte den Bauernmarkt als feste Größe, um frische und gesunde Erzeugnisse zu kaufen. Sein Dank galt allen Verantwortlichen, darunter seitens der Stadt Harald Suffa-Blinzler sowie Hans Büchner, der seit Beginn Motor des Bauernmarktes und Ansprechpartner der Direktvermarkter ist.
Sehr freute sich der Rathauschef, mitteilen zu können, dass in circa 14 Tagen die mittlerweile arg heruntergekommenen weiß-roten Planen über den Ständen durch neue ersetzt werden. Zudem werden die Stände von einem Schreiner verlängert. Dadurch werde das optische Erscheinungsbild verbessert.
Laut Ursula Willenberg vom seit 1992 für die Betreuung des Bauernmarktes verantwortlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach habe in den letzten Jahren gerade bei jungen Menschen ein Umdenken stattgefunden. Sie achteten wieder mehr auf Herkunft und Qualität. Trotzdem gelte es, das Konzept Markt noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und ein noch besseres Bewusstsein für die hier angebotenen Waren zu schaffen.
Wie Hans Büchner ausführte, gäben sich die Fieranten viel Mühe, um ihren Kunden Samstag für Samstag beste Waren aus der Region anbieten zu können. Er und alle weiteren Markthändler luden anlässlich der Markteröffnung zu "Versucherla" ein. "So eine Großzügigkeit und Kundenfreundlichkeit wie in Kronach ist einmalig - auch die Art, wie der Markt eröffnet wird. Das gibt es sonst bei keinem Markt in der Region", lobte Ursula Willenberg vom Landwirtschaftsamt. Traditionell erteilt Walter Schinzel-Lang, Stadthauptmann der Cronacher Ausschuss Compagnie, das Kommando, den Bauernmarkt mit Salutschüssen aus den Musketen zu eröffnen.