Druckartikel: Rechnet sich Photovoltaik auf dem eigenen Dach?

Rechnet sich Photovoltaik auf dem eigenen Dach?


Autor:

Lichtenfels, Donnerstag, 22. Februar 2018

Sonnenenergie ist unendlich verfügbar und kann auch in Deutschland wirtschaftlich für die Bereitstellung von Strom genutzt werden. Die privaten Haushalte sp...


Sonnenenergie ist unendlich verfügbar und kann auch in Deutschland wirtschaftlich für die Bereitstellung von Strom genutzt werden. Die privaten Haushalte speisen den durch die Photovoltaikanlagen erzeugten Strom in der Regel ins öffentliche Netz ein. Dabei sinkt jedoch die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) finanzierte Einspeisevergütung stetig und beträgt ab dem 01.01.2018 lediglich nur noch 12,2 Cent/kW.
Ob sich das Dach des eigenen Wohnhauses für eine Photovoltaikanlage (PV) eignet und ob sich der Einbau auch finanziell rentiert, ist dabei von vielen Faktoren abhängig. Diesen Punkt und mehr beleuchten die Referenten beim Vortrag "PV-Eigenstromnutzung: Wie plane ich meine Anlage sinnvoll?" am Donnerstag, 1. März. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Lichtenfelser Sonnentage" des Landkreises Lichtenfels in Kooperation mit der Sparkasse Coburg-Lichtenfels statt und beginnt um 19 Uhr im Saal der Sparkasse (Kronacher Straße 9, Lichtenfels).
Bernd Rathgeber von IBC Solar (Bad Staffelstein) wird die einzelnen Komponenten einer PV-Anlage erklären und über die Grundlagen zur Photovoltaik und zur Speicherung referieren. Über die maßgeblichen Förderprogramme wird Finanzberater Robert Fritz von der Sparkasse berichten.
Jürgen Ramming von der Energieagentur Oberfranken aus Kulmbach zeigt anhand unterschiedlicher Varianten auf, wie auf der Grundlage des persönlichen Strombedarfs und des eigenen Nutzerverhaltens eine optimale Eigenstromnutzung realisiert werden kann.
Einlass ist um 18.30 Uhr. In der Pause gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter Telefon 09571/150 oder über den Ticketshop auf der Homepage der Sparkasse. red