Druckartikel: Realschule stellt sich Eltern und Schülern vor

Realschule stellt sich Eltern und Schülern vor


Autor:

Bamberg, Montag, 04. März 2019

Am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr lädt die Graf-Stauffenberg-Realschule Schüler mit ihren Eltern zu einer Informationsveranstaltung zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe ein. Viele Lehrkräfte sowie...


Am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr lädt die Graf-Stauffenberg-Realschule Schüler mit ihren Eltern zu einer Informationsveranstaltung zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe ein. Viele Lehrkräfte sowie die Schulleitung stehen für Fragen zur Schule, für Beratungen oder auch für Gespräche zum Kennenlernen bereit.

Neben allgemeinen Informationen zur Schulart, zur Anmeldung und zum Übertritt erhalten die Kinder und Eltern an verschiedenen Stationen und durch Präsentationen einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Graf-Stauffenberg-Realschule. Neben Beispielen aus dem Unterrichtsalltag und dem Schulleben erwarten die Gäste auch Auftritte der verschiedenen Bandklassen.

Die Realschule ist eine interessante Alternative für alle Eltern, die ihrem Kind sämtliche Möglichkeiten einer weiterführenden Schulausbildung offen halten möchten, sich jedoch nicht sicher sind, ob ihr Kind schon zum jetzigen Zeitpunkt den Ansprüchen eines Gymnasiums gewachsen ist. Die Realschule kann für viele Kinder eine Schulart sein, in der sie mit angemessenem Einsatz Erfolgserlebnisse haben und möglichst wenig von Abstiegs- oder Versagensängsten belastet sind.

Ein späterer Übertritt ans Gymnasium oder an eine Fachoberschule wird deshalb bei vielen Eltern und Schülern immer beliebter. Zudem bietet die Realschule ihren Abgängern aufgrund der wachsenden Fachkräftelücke eine hervorragende Ausgangsposition für eine Karriere im Rahmen einer Berufsausbildung.

Weitere Informationen gibt es auf www.gsr-bamberg.de, per Ei-Mail an verwaltung@gsr-bamberg.de oder unter der Telefonnummer 0951/9146200. red