Druckartikel: Realschüler laufen, Sponsoren spenden

Realschüler laufen, Sponsoren spenden


Autor: Sylvia Hubele

Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 17. Oktober 2016

"Toll macht ihr das", feuerte Peter Marschall die Schüler der Realschule Höchstadt an, als sie sich nach jeder Runde einen neuen Stempel auf ihre Karte drüc...
Nach jeder Runde gab es einen Stempel für die Schüler, die sich selbst Sponsoren gesucht hatten. Foto: Sylvia Hubele


"Toll macht ihr das", feuerte Peter Marschall die Schüler der Realschule Höchstadt an, als sie sich nach jeder Runde einen neuen Stempel auf ihre Karte drücken ließen. In drei Durchgängen waren jeweils rund 300 Schüler auf dem knapp anderthalb Kilometer langen Rundkurs unterwegs. Vor Beginn des Laufes hatten sich die Schüler ihre Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunde oder Nachbarn als Sponsoren gesucht, die sich bereiterklärten, pro gelaufenen Kilometer einen bestimmten Betrag zu spenden.


Gehen geht auch

"Das Trinken nicht vergessen!", Marschall erinnerte die Mädchen und Jungen daran, dass ihre Getränkeflaschen auf Tischen parat standen. Etwas mehr als 60 Minuten stehen als Zeitfenster pro Durchgang zur Verfügung, erklärte Regina Väth, die gemeinsam mit Peter Marschall und Stephan Arndt dieses Ereignis organisiert hatte. Wer nicht mehr rennen kann, könne die Strecke auch gehen, schaffe dann allerdings weniger Runden.
Mit dem Erlös dieser Aktion will die Schule 15 Mountainbikes in drei unterschiedlichen Größen finanzieren, damit die Schüler im Schulsport mit diesen fahren können. Mountainbikefahren ist bei den Schülern eine beliebte Sportart, versicherte Väth: "Wir wären die erste Schule im nördlichen Mittelfranken, die mit Mountainbikes ausgestattet ist." Ab Februar soll die erste Gruppe starten und auf dem Schulgelände Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und Balance mit den Rädern üben.
Falls die Schüler genügend Geld erlaufen, soll zudem ein Teil des Erlöses für das Selbsthilfeprojekt "Ein-Dollar-Brille" gespendet werden. Ein Lehrer aus Erlangen hat dieses international viel beachtete Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe auch sehr arme Menschen zu einer Sehhilfe kommen können.