Realschüler erfahren aus erster Hand vom Leben in Afrika
Autor: red
Bad Staffelstein, Montag, 22. Dezember 2014
von unserem Mitarbeiter Matthias Welsch Bad Staffelstein — Corinna Haßler erzählte in der Realschule von ihrem Jahr beim Weltfreiwilligendienst in Tansania. So leise ist es selten,...
von unserem Mitarbeiter Matthias Welsch
Bad Staffelstein — Corinna Haßler erzählte in der Realschule von ihrem Jahr beim Weltfreiwilligendienst in Tansania. So leise ist es selten, wenn sich über 150 Schüler in der Aula der Viktor-von-Scheffel-Schule befinden. Aber diesmal konnte man eine Stecknadel fallen hören. Gebannt und zum Teil auch durchaus bewegt hörten die Schüler aus den 8., 9. und 10. Klassen einem 90-minütigen Vortrag einer ehemaligen Schülerin der Realschule zu: Corinna Haßler, die 2006 an der Staffelsteiner Realschule ihre Abschlussprüfung gemacht hatte, erzählte auf sehr anschauliche und persönliche Weise von einem Erlebnis, das erst einige Monate zurückliegt. Von August 2013 bis Sommer 2014 war sie ein Jahr lang in Tansania und hat dort geistig und körperlich behinderte Menschen in mehreren afrikanischen Dörfern betreut.
Sie war dabei Teilnehmerin eines Programms des Bundes der Katholischen Jugend, das sich "Weltfreiwilligendienst" nennt.
In zwei Vortragsdurchgängen sprach sie an diesem Vormittag vor insgesamt über 300 Schülern der Realschule. Keinem einzigen Schüler wurde es an diesem Vormittag langweilig.
Corinna Haßler gelang es sofort, aufgrund ihrer natürlichen Art und ihrer unkomplizierten, lebensnahen Sprache, die Schüler in eine Welt mitzunehmen, die für diese bislang vollkommen unbekannt war. Mit vielen Fotos, selbst hergestellten kurzen Videosequenzen und mit anschaulichen Anekdoten schaffte es Corinna Haßler, den Schülern einen Einblick zu vermitteln, was es heißt, als Behinderter in einem Land zu leben, das weit entfernt ist von der Infrastruktur eines modernen Industrielandes und wo die Bevölkerung mangels Bildung noch viele Vorurteile gegenüber Behinderten hat, die aus dem Aberglauben entstammen.
Corinna Haßler war es aber wichtig, nicht nur die "dunklen Seiten" des Lebens in Afrika zu zeigen. Sie erzählt und zeigt auch viele Beispiele von Lebensfreude und Mitmenschlichkeit, wie sie auch in Deutschland nur selten zu finden sind.