Druckartikel: Rauhenebrach punktet mit Vielfalt

Rauhenebrach punktet mit Vielfalt


Autor: Sabine Weinbeer

Rauhenebrach, Freitag, 13. Januar 2017

In der Steigerwaldgemeinde ist auch im laufenden Jahr jede Menge los.
Tausende von Besuchern kamen zum 30. Prölsdorfer Ostermarkt 2016. Die Veranstaltung ist ein Magnet, der viele Menschen in den Steigerwald zieht. Foto: Klaus Schmitt


Sabine Weinbeer

Büttensitzungen, Theater, Märkte, Kirchweihen - auch wenn in diesem Jahr in Rauhenebrach keine großen Vereins- oder sogar Ortsjubiläen wie 2016 in Prölsdorf anstehen, ist in der südlichsten Gemeinde des Landkreises auch 2017 wieder jede Menge los, wie ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt.
Die Kirchengemeinde Prölsdorf bereitet sich auf die Sebastiani-Feier am 21. Januar vor, der Kirchenpatron wird gefeiert. Am 11. Februar geht es dann auch schon los mit den Büttensitzungen in der Spreubachhalle in Geusfeld. Der Frauenbundfasching in Untersteinbach folgt am 15. Februar, Faschingsabende gibt es bei verschiedenen Vereinen. Die Kinder kommen auf ihre Kosten beim Kinderfasching am Rosenmontag in Geusfeld und am Faschingsdienstag in Untersteinbach.
Zum Weltgebetstag lädt die Pfarreiengemeinschaft am 3. März nach Geusfeld ein. Gleich nach dem Fasching beginnt in Prölsdorf die Theatersaison, Premiere ist am 11. März in der Pfarrscheune, Vorstellungen folgen am 12., 17. und 18. März.


Ostermarkt im April

Feste Größe ist der Ostermarkt in Prölsdorf am Ostermontag (17. April), der Tausende von Besuchern in den kleinen Ort lockt. Die Pfarreiengemeinschaft macht sich am 22. April auf den "Weg der Liebe", der einen ganzen Tag durch alle Orte Rauhenebrachs führt. Die Saison beginnt für den Fischereiverein am 23. April mit dem Anangeln, für die Tennis-Cracks vom TC Rauhenebrach am 29. April.
Die Erstkommunionfeiern sind am 23. April in Untersteinbach für Karbach, Ober- und Untersteinbach, am 30. April in Prölsdorf für Prölsdorf, Fürnbach, Spielhof, Schindelsee und Theinheim und am 7. Mai in Ge usfeld für Geusfeld und Wustviel.
Am ersten Mai findet traditionell die Wallfahrt nach Maria Limbach statt, der SC Geusfeld feiert sein Backofenfest. Zur Kirchweih in Spielhof kann am 6. Mai das Gemeinschaftshaus eingeweiht werden.
Kindergartenfeste sind am 21. Mai in Geusfeld, am 28. Mai in Untersteinbach und am 2. Juli in Prölsdorf. Zweimal wird Pfarrfest gefeiert, und zwar am 15. Juni in Prölsdorf und am 25. Juni in Fabrikschleichach. Der Schützenverein Untersteinbach feiert sein Schützenfest am 2. Juli, die Schützen in Prölsdorf proklamieren ihre Könige am 22. Juli.
Während das Gartenfest in Wustviel am 8./ 9. Juli eher eine ruhige Familienveranstaltung ist, treten bei "Krach am Bach" am 8. Juli in Prölsdorf die Heavy-Metal-Fans an.
Auch der Motorradgottesdienst in Untersteinbach (16. Juli, 10.15 Uhr) hat überregionale Besucher. Zum Ferienauftakt organisiert die Pfarreiengemeinschaft das Zeltlager vom 29. Juli bis 5. August, am ersten Augustwochenende steigt in Theinheim das Brauereifest. In Fabrikschleichach ist am 6. August Seefest und am 13. August Dorffest in Fürnbach. Die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen startet am 26. August.
Rauhenebrach ist Ausrichter der Fünd-Sterne-Wanderung am ersten Samstag nach Schulanfang (16. September). Zum Königsangeln lädt der Fischerverein am 17. September an die Theinheimer Seen ein. Etabliert hat sich der Bauernmarkt in Koppenwind am 8. Oktober
Nach dem Beatabend der Dorfjugend Geusfeld (17. November) wird die Spreubachhalle zum Theater, Premiere ist am 25. November. Vorstellungen folgen am 28. November, 1. und 2. Dezember. Drei Weihnachtsmärkte gibt es in Rauhenebrach, am 9. Dezember in Fabrikschleichach, am 10. Dezember in Fürnbach und am 17. Dezember in Obersteinbach.
Daneben gibt es in Rauhenebrach ein VHS-Programm, Vereinsaktivitäten und Sportangebote, Treffen der Seniorenkreise und pfarrliche Angebote wie den "Kaffee-Klatsch", Rad- und Wanderwege, den Pfad der Artenvielfalt in Obersteinbach und den Skulpturenweg in Theinheim. Und nicht zuletzt wird in vielen Orten die Kirchweih richtig groß gefeiert, sogar mit Umzügen durch den Ort.