Druckartikel: Rattelsdorf ist auf einem guten Weg

Rattelsdorf ist auf einem guten Weg


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Mittwoch, 18. Januar 2017

"Der Neujahrsempfang ist inzwischen schon Tradition", sagte Bürgermeister Bruno Kellner (VU) bei der Begrüßung und wünschte den zahlreichen Gästen Glück und...
Von links: Bruno Arnold, Rudolf Kandler, Kathinka Lorz, Bürgermeister Kellner, dahinter Franz Funk und Thomas Huber  Foto: Renate Neubecker


"Der Neujahrsempfang ist inzwischen schon Tradition", sagte Bürgermeister Bruno Kellner (VU) bei der Begrüßung und wünschte den zahlreichen Gästen Glück und Erfolg im Jahr 2017. Hintergrund dieser Veranstaltung sei der Wunsch, dass die Bürger des Marktes ein Stück enger zusammenrücken sollten.
2016 sei für den Markt Rattelsdorf ein gutes Jahr gewesen, so Kellner. Zusammen mit dem Marktgemeinderat seien viele Projekte auf den Weg gebracht worden. Zu den großen Vorhaben zähle der Teilabriss, Sanierung und Teilneubau der Schule in Rattelsdorf. Ein Projekt mit einem Kostenvolumen von sechs Millionen Euro. In Angriff genommen wurde die Generalsanierung des Torhauses. Positiv für die Gemeinde sei der barrierefreie ICE-Ausbau am Haltepunkt Ebing. Durch die Dorferneuerungsmaßnahme Höfen/Höfenneusig gewannen die beiden Gemeindeteile an Attraktivität.
"Der Herrgott meint es gut mit uns", betonte der Bürgermeister an Pfarrer Reinhold Braun gewandt. Sehr positiv sei ebenfalls die finanzielle Situation der Marktgemeinde, trotz der in der Vergangenheit durchgeführten großen Projekte beliefe sich die Pro-Kopf-Verschuldung auf 64 Euro. Im Vergleich dazu liege der bayerische Landesdurchschnitt bei 670 Euro. Die finanzielle Situation bewertete Kellner als gute Basis, um die großen vorliegenden Aufgaben bewältigen zu können. Er führte weiter aus, dass der Markt Rattelsdorf eine große Anziehungskraft für Gäste habe.


Große Anziehungskraft

Sehr viel Lob, auch von auswärtigen Besuchern, fanden die Tanzsportmeisterschaften, das Kreismusikfest, das Ebinger Seefest, das Brauereifest in Höfen und der Apfelmarkt in Mürsbach. Dazu kämen noch die Kirchweihen und die Traditionsfeste der Vereine. Ermöglicht werde die große Zahl von Veranstaltungen durch sehr viel ehrenamtliches Engagement. Er bedankte sich bei allen, die das Jahr über sehr viel Einsatz für das kulturelle, gemeindliche Leben zeigten.
Für dieses Engagement wurde Thomas Huber, der seit 31 Jahren als Schriftführer für den Pfeifenclub arbeitet, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Geehrt wurde ebenfalls Rudolf Kandler. Er ist seit 50 Jahren Kassier beim Pfeifenclub Ebing. 25 Jahre Vorsitzender des Hundesportvereins Ebing und Übungsleiter ist Bruno Arnold. Für diese Verdienste bekam er die goldene Ehrennadel. Danach ehrte der Bürgermeister mit Kathinka Lorz eine Bürgerin, die sich seit 60 Jahren um die Pflege des Umfelds der Kirche und des Ehrenmals in Medlitz kümmert. Er bedankte sich ebenso bei Franz Funk aus Zaugendorf für die Pflege des Feuerwehrhauses und bat die ehrenamtlich Tätigen sich weiter für die Gemeinde einzusetzen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Geschwistern Baum aus Lauter von der Kreismusikschule. Renate Neubecker