Rassegeflügelzüchter planen bis 2020
Autor: Michael Stelzner
Gleismuthhausen, Montag, 19. Sept. 2016
Die Vorbereitungen laufen: Die Rassegeflügelzüchter zeigen wieder auf 13 Schauen im Coburger Land ihre Tiere und stellen damit ihre Arbeit des vergangenen J...
Die Vorbereitungen laufen: Die Rassegeflügelzüchter zeigen wieder auf 13 Schauen im Coburger Land ihre Tiere und stellen damit ihre Arbeit des vergangenen Jahres vor. Als besondere Preise werden dabei 54 Landesverbandsprämien sowie ein Teller des Bezirks und eine Bundesplakette vergeben, wie der Vorsitzende Andreas Karl bei der Herbstversammlung im Vereinsheim in Gleismuthausen berichtete.
Er wies auf die 66. Kreis- und Kreisjugendschau der Rassegeflügelzüchter hin, die in der Zeit von 5. bis 6. November in der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach stattfindet. Dort dürfen nur Enten und Gänse ausgestellt werden, die eine virologische Untersuchung mit negativem Ergebnis absolviert haben. Die Eröffnung ist am Samstag, 5. November, um 18 Uhr durch den Schirmherrn Landrat Michael Busch (SPD) vorgesehen.
Der Kreisvorsitzende hofft, dass von den Züchtern im Kreisverband Coburg über 1000 Tiere angeliefert werden und präsentiert werden können.
Der Kreisverein ist noch auf der Suche nach Ausrichtern für Kreis- und Kreisjugendschauen nach 2016. Die Frühjahrsversammlung richtet im kommenden Jahr am 17. März der Kleintierzuchtverein Frohnlach aus, wie Karl mitteilte.
Über die Hauptversammlung des Bezirksverbandes der Rassegeflügelzüchter in Creussen informierte der Zweite Bezirksvorsitzende Gerhard Dehler. Dabei ging er auf die Verschärfung des Tierschutzgesetzes ein. Er wünsche sich, dass sich mehr Züchter aus dem Kreisverband Coburg an den Veranstaltungen des Bezirksverbands beteiligten, sagte Dehler. So findet die Bezirks- und Bezirksjugendschau am 17. und 18. Dezember in Neudrossenfeld statt.
Im Jahr 2017 wird die Schau in Weißenbrunn bei Kronach stattfinden und ein Jahr später wieder in Neudrossenfeld.
Schon jetzt ist man auf der Suche nach einem Ausrichter für die Bezirksschau im Jahr 2020. Im kommenden Jahr, am 30. April 2017, richten die Kleintierzüchter aus Sonnefeld die Bezirksversammlung aus. Trotz Sparmaßnahmen werden weiterhin vom Bezirksverband Jugendplaketten ausgegeben und jeder Kreisverband erhält den Teller für Bezirksschauen.
14 163 Mitglieder im Bezirk
Im Bezirksverband sind 6762 Mitglieder im Seniorenbereich und 7401 Mitglieder im Jugendbereich gemeldet. Der Kreisverband Coburg kann die meisten Mitglieder im Bezirk aufweisen. Dabei sind die Vereine aus Weitramsdorf und Gestungshausen mit jeweils über 100 Mitgliedern die mitgliederstärksten. Gerald Blatt wurde auf der Landesschau zum Meister der Bayerischen Rassegeflügelzucht ernannt, informierte Dehler.
Peter Falk gab Informationen von der Landesverbandstagung in Essenbach in Niederbayern weiter. Der Zuchtwart für Tauben Dieter Büttner informierte über die Trichomonadoe, eine Taubenkrankheit, die auch unter dem Begriff Gelber Knopf bekannt ist und bei Jungtieren überwiegend zum Tod führt. Diese könne mit Mitteln, die bei den Tierärzten erhältlich sind, behandelt werden. Man könne auch auf einen abwehrstarken Bestand hin selektieren.
"Geflügelzucht ist das Einfachste der Welt", betonte Zuchtwart Geflügel Bernd Wacker. Er stellte fest, das sich ein großer Teil der Züchter sehr viel Mühe mit ihrer Zucht gäben. Großen Wert legt der Zuchtwart auf eine perfektes Federkleid, dabei sei das Selektieren besonders wichtig. Er gab außerdem viele Tipps für Hege und Pflege der Tiere. Er rief auch dazu auf, die Tiere impfen zu lassen.
Bürgermeister Martin Mittag (CSU) stellte in Grußwort vor allem den Tierschutz in den Mittelpunkt. Die Kleintierzüchter seien stets um das Tierwohl besorgt und sorgten dafür, dass es den Tieren an nichts fehle. Mittag: "Dafür tun die Züchter alles erdenklich Mögliche." Außerdem wirkten die Kleintierzüchter am Erhalt wertvoller alter Rassen mit. mst