Raimund Dörfler blitzt ab
Autor: Karl-Heinz Frank
Leutenbach, Mittwoch, 29. Oktober 2014
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Leutenbach — Unter das Motto "Sicherheit vor Sparsamkeit" hatte der Leutenbacher Gemeinderat Raimund Dörfler (WvE) seinen Antrag gestellt. ...
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank
Leutenbach — Unter das Motto "Sicherheit vor Sparsamkeit" hatte der Leutenbacher Gemeinderat Raimund Dörfler (WvE) seinen Antrag gestellt. Er beauftragte, die Straßenbeleuchtung nicht länger zwischen 1 und 4 Uhr abzuschalten.
Zu diesem Schritt hatten ihn Gespräche mit Bürgern veranlasst, die sich in ihrer persönlichen Sicherheit auf den nächtlichen Straßen der Gemeinde eingeschränkt fühlen.
5500 Euro mehr
Für Bürgermeister Florian Kraft (FW) sprechen finanzielle Erwägungen zunächst einmal gegen eine derartige Revision. Sollte die Nachtabschaltung abgeschafft werden, würden zu den bisher schon rund 18 000 Euro Stromkosten noch einmal etwa 5500 Euro hinzubekommen. Dörfler dagegen vertritt den Standpunkt, dass dies der Gemeinde die Sicherheit ihrer Bürger schon wert sein müsste.
Wenn man schon auf die Stromkosten achten will, wäre es endlich einmal an der Zeit, Photovoltaikanlagen auf die Dächer von gemeindlichen Gebäuden errichten zu lassen, mischte sich Reinhard Weber (CSU) in die Diskussion ein.
Mit 10:3 Stimmen entschied sich der Leutenbacher Gemeinderat am Ende, es bis auf Weiteres bei der bestehenden Regelung zu belassen. Zwischen 1 und 4 Uhr bleiben die Leutenbacher Straßen dunkel.