Druckartikel: Räte blicken auf große Aufgaben

Räte blicken auf große Aufgaben


Autor: Sylvia Hubele

Eggolsheim, Sonntag, 10. Mai 2020

Das anstehende Bürger- und Ratsbegehren beschäftigte die Eggolsheimer Gemeindevertreter in der ersten Sitzung. Zu weiteren Bürgermeistern neben Claus Schwarzmann wurden Georg Eismann und Christian Grieb gewählt.
Sie vertreten den Eggolsheimer Marktgemeinderat bis 2026 (v.l.): Josef Arneth, Reinhard Stang, Hans-Jürgen Dittmann , Irmgard Heckmann, Arnulf Koy, Rudolf Fischer, Stefan Pfister, Harald Knorr, Georg Eismann, Zacharias Zehner, Bürgermeister Claus Schwarzmann, Martin Albert, Monika Dittmann, Johannes Maier, Frederik Jung, Christian Grieb, Wolfgang Nagengast, Agnes Fronhöfer, Christian Dormann, Martin Distler, Ulrike Nistelweck.  Foto: Sylvia Hubele


Sylvia Hubele Zu Beginn der neuen Legislaturperiode fand als erste Sitzung des frisch gewählten Marktgemeinderates die konstituierende Sitzung statt.

In seiner Antrittsrede als wiedergewählter Bürgermeister wies Claus Schwarzmann im Hinblick auf das Bürgerbegehren auf sein Selbstverständnis als Marktgemeinderat hin: Sollte mit dem Bürgerbegehren die Wiese erhalten bleiben, muss die Marktgemeinde anders handeln. Künftig werden dann weder Vereinbarungen vor der Fertigstellung eines Bebauungsplanes beschlossen noch Grundstücke frühzeitig angekauft. Dabei sei genau dieses Handeln Grundlage für den Erfolg der vergangenen Jahre gewesen, unterstrich Schwarzmann.

Immerhin hatte sich der frühere Marktgemeinderat mit 17: 1 Stimmen für den Erhalt der meisten Bäume und für mehr Grundstücke für Einheimische ausgesprochen. Das Bürgerbegehren dagegen wolle weniger Bauplätze und gehe damit deutlich am festgestellten Bedarf vorbei.

"Auf Sicht fahren"

Angesichts unsicherer Finanzen durch die Coronazeit und falls durch den Bürgerentscheid kein Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke an Bauwillige möglich sein sollte, wird künftig der Marktgemeinderat "auf Sicht fahren" und bereits geplante Maßnahmen noch einmal überprüfen müssen. Schwarzmann versprach, auch in den kommenden sechs Jahren als Motor und Ideengeber der Marktgemeinde zu sein.

Als erste Amtshandlung vereidigte Bürgermeister Claus Schwarzmann die neu gewählten Marktgemeinderäte Agnes Fronhöfer aus Götzendorf (Oberer Eggerbachbund), Ulrike Nistelweck aus Kauernhofen (Freie Wähler), Martin Albert aus Eggolsheim (Junge Bürger), Martin Distler aus Eggolsheim (Grüne), Christian Grieb aus Drosendorf (Oberer Eggerbachbund), Frederik Jung aus Eggolsheim (Bürgerbund), Harald Knorr aus Eggolsheim (CSU), Johannes Maier aus Bammersdorf (Bammersdorfer Bürgergemeinschaft) und Zacharias Zehner aus Drosendorf (Junge Bürger).

Georg Eismann (CSU) wurde anschließend als zweiter Bürgermeister und Christian Grieb (OEB) als dritter Bürgermeister gewählt. Beide wurden ebenfalls von Claus Schwarzmann vereidigt. Alle drei Bürgermeister können künftig neben den Standesbeamten Stefan Loch und Oliver Eppenauer ebenfalls als Standesbeamte tätig werden, beschlossen die Marktgemeinderäte einstimmig.

Erhöhung Sitzungsgeld abgelehnt

Da die Marktgemeinderäte eine vorgeschlagene Erhöhung des Sitzungsgeldes von drei auf vier Euro pro Viertelstunde mehrheitlich ablehnten, bleibt es bei der bisherigen Höhe des Sitzungsgeldes.

Die Jungen Bürger beantragten, die Frist zur Ladung des Marktgemeinderates auf zehn Tage zu verlängern, ebenso sollten alle relevante Unterlagen ebenfalls zu dieser Zeit bereitstehen. Die Verwaltung wies darauf hin, dass den Marktgemeinderäten sämtliche sitzungsrelevanten Unterlagen über das Rat sinformationssystem zur Verfügung gestellt werden und nur abgerufen werden müssen.

Allerdings träfen viele Zuarbeiten recht kurzfristig ein. Mit einer derartig verlängerten Frist könnte ein großer Teil der Sitzungspunkte erst einen Monat später beraten und beschlossen werden. Das gilt auch für die oft kurzfristig eingereichten Bauanträge der Bürger: "Wir müssen als Dienstleister flexibel sein", ist sich Geschäftsleiter Stefan Loch sicher. Da nur sieben Marktgemeinderäte zustimmten und 14 dagegen waren, bleibt es bei der bisherigen Ladungsfrist von fünf Tagen.

Die neuen Seniorenbeauftragten sind Thea Göller (ehrenhalber), Reinhard Stang, Monika Dittmann und Irmgard Heckmann. Johannes Maier, Zacharias Zehner, Martin Albert und Ulrike Nistelweck werden künftig als Jugendbeauftragte fungieren. Zu Familienbeauftragten wurden Frederik Jung, Martin Distler, Agnes Fronhöfer und Christian Dormann gewählt.