Radweg muss wegen Erneuerung einer Wasserleitung wohl warten
Autor: Hilmar Ruppert
Oberthulba, Mittwoch, 30. März 2022
2. Bürgermeister Jürgen Kolb gab in der jüngsten Sitzung einen Sachstandsbericht zu Umbau, Sanierung und Anbau am Feuerwehrhaus in Hetzlos. "Die Feuerwehr in Hetzlos ist tragender Verein des Ortes...
2. Bürgermeister Jürgen Kolb gab in der jüngsten Sitzung einen Sachstandsbericht zu Umbau, Sanierung und Anbau am Feuerwehrhaus in Hetzlos. "Die Feuerwehr in Hetzlos ist tragender Verein des Ortes und es gibt dort keine Gaststätte", so Kolb. Er stellte die aktuelle Planung vor.
Entscheidung über Förderung
Der Markt Oberthulba müsse nun entscheiden, ob es Sinn macht, die Förderung aus der Dorferneuerung für das Feuerwehrhaus zu verwenden oder für die Sanierung der bald unter Denkmalschutz stehenden Alten Schule aufzusparen. Derzeit könnten hier 70 Prozent Fördersatz und eine Förderhöchstsumme von 300.000 Euro beantragt werden.
Alle Festlichkeiten fänden vorwiegend im Feuerwehrhaus statt, argumentierte Klaus Kunder. Für die Jugend sei das alte Feuerwehrhaus vorgesehen und die Alte Schule bliebe zunächst ungenutzt. Vielleicht finde sich ja jemand, der das Gebäude wertschätzt, dann könne man über einen Verkauf nachdenken.
Planungen vergeben
Das Gebäude Quellenstraße 14 in Oberthulba sei damals als Ausweichquartier für den Kindergarten hergenommen worden, erinnerte Kolb an den Kauf. Aktuell wurden verschiedene Fachplanungen zur Umnutzung vergeben. Die Leistungen Tragwerksplanungen sowie Erstellung des Brandschutzkonzeptes ging an das Büro Hutzelmann aus Hammelburg. Die technische Ausrüstung HLS an das Büro Hüfner aus Bad Kissingen und die Elektroplanung an das Büro Bopp aus Schweinfurt. Gebäudeaufmaß und Haustechnik sowie die Rückbauplanung inklusive der Planung Schadstoffsanierung an das Büro B+O Concept aus Hassfurt. Die Verkehrsanlagenplanung für die Straße "Am Spielplatz" vergab der Rat an das Büro Hossfeld & Fischer aus Bad Kissingen.