Druckartikel: "Quer Beet" durch die Kunst

"Quer Beet" durch die Kunst


Autor: Manfred Welker

Herzogenaurach, Dienstag, 18. August 2015

Ausstellung  Im Kunstraum Herzogenaurach sind noch bis Ende August Arbeiten von Marianne Kriegel zu sehen.
Marianne Kriegel  Fotos: Manfred Welker


von unserem Mitarbeiter Manfred Welker

Herzogenaurach — Für rund vierzehn Tage ist im Kunstraum von Herzogenaurach in der Langenzenner Straße die Ausstellung "quer Beet" zu sehen. Marianne Kriegel stellt ihre Werke aus.
Veranstalter ist der Kunst- und Kulturverein Herzogenaurach e.V., der unter den rund 100 Mitgliedern auch zahlreiche Kunstschaffende in seinen Reihen zählt. Marianne Kriegel ist selbst Mitglied der Künstlergruppe des Kunst- und Kulturvereins Herzogenaurach e.V.
Mehrere Ausstellungen im Kunstraum hat der Verein bereits bestritten, dieses Mal handelt es sich um eine Ausstellung, die ausschließlich von einer Künstlerin gestaltet wird, wie es schon einige Male der Fall war. Die Ausstellung "Quer Beet" geht quer durch ihre Arbeiten aus den Jahren 2010 bis 2015, sie zeigt Bilder in verschiedenen Farben, Formen, Strukturen und unterschiedlichen Formaten.


Studium und Auslandsaufenthalt

Für Kriegel schließt sich mit der Ausstellung in Herzogenaurach auch ein Kreis. Denn ihre Berufslaufbahn begann sie im Atelier des Schaeffler Teppichwerks in Herzogenaurach. Danach schloss sie ein Studium an der Textilfachschule Münchberg im Jahr 1973 als Diplom-Textildesignerin ab. Anschließend war sie bei der Firma Seeland in Oberreichenbach bis zum Jahr 1981 tätig. Mit ihrem Mann und den Kindern lebte sie von 1983 bis 1988 in den USA in der Stadt Boston.
Für sie ist es wichtig, dass sie immer kreativ gearbeitet hat. Frei malen praktiziert sie seit dem Jahr 2009. "Ich bin offen für Neues!", sagt sie von sich. Waren es zu Beginn vor allem großformatige Bilder, kehrt sie jetzt aber eher zu feinen Arbeiten zurück.
Wichtig ist ihr auch der Austausch in Workshops, so nimmt sie am Symposium im Schloss Almoshof teil und ist im Bund Fränkischer Künstler aktiv. An mehreren Samstagen nimmt sie an einem Workshop zum Thema Porträtarbeit im "Komm" in Nürnberg teil.
Ihre Werke stellt sie unter anderem in Erlangen in der Galerie "Hinz und Kunz" aus. Für die Ausstellung in Herzogenaurach hat sie rund drei Dutzend Bilder aus ihrem Oeuvre ausgewählt.
Für die Begrüßung bei der Vernissage zeichnete Manfred Braun verantwortlich, die Einführung hatte Iris Ullrich übernommen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Paula Renner. Ruth Lenz-Tichai trug selbstverfasste Gedichte passend zu den Bildern vor.