Druckartikel: Publikum ließ sich berühren

Publikum ließ sich berühren


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Dienstag, 18. Dezember 2018

Standing Ovations waren der Lohn für die Musiker des Musikvereins Rothenkirchen, der ein erstklassiges Weihnachtskonzert in der farbig illuminierten St.-Bartholomäus-Kirche bot.
In wechselndes Licht war die St-Bartholomäus-Kirche getaucht, als der Musikverein Rothenkirchen (Leitung Daniel Hilbert) musizierte. Foto: Kai Baumstark


Karl-Heinz Hofmann Rothenkirchen —  Mit dem Konzert "A weihnachtlicha Stund" beeindruckte und begeisterte der Musikverein Rothenkirchen die Besucher in der St.-Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen. Unter Leitung von Daniel Hilbert boten die Instrumentalisten ein emotionales und besinnliches Repertoire.

Im Gotteshaus war es mucksmäuschenstill und die stimmungsvolle Beleuchtung, die weihnachtliche Ausschmückung und vor allem die imposante Akustik, trugen ihren Teil dazu bei, die Zuhörer in Andacht und Besinnung zu versetzen. Das nachdenkliche Konzert, welches der Musikverein nun schon zum dritten Mal veranstaltete, brachte die Leistungsstärke des Orchesters zum Ausdruck.

Lange hatten die Musiker die exzellenten Musikstücke einstudiert, damit in voller Harmonie sicher aufgespielt werden konnte. Dirigent Daniel Hilbert hatte das Orchester hervorragend auf diesen Abend vorbereitet und eingestimmt - mit dem Ergebnis, dass man am Ende des Konzerts vom Publikum stehende Ovationen erntete.

Zu Beginn hatte das Nachwuchsorchester des MVR, die "MVRokidz", unter der Leitung von Max Männlein seine Premiere und somit standen die Jungmusiker im Alter von sieben bis 14 Jahren zum ersten Mal auf großer Bühne und präsentierten drei weihnachtliche Musikstücke.

Vorsitzende Meike Steiger war in ihrer Begrüßungsansprache sehr stolz, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und hier erstmalig auch den Besuchern das Ergebnis der Jugendarbeit präsentieren zu können.

Nach einem weihnachtlichen Gedicht von Clara Sophie Dressel wurde vom Musikverein Rothenkirchen unter der Leitung von Daniel Hilbert ein erstklassiges Konzert geboten, welches vom ersten Ton an alle Besucher in seinen Bann zog. In charmanter Art und Weise führte Chiara Sasso wortgewandt durch das Programm und verband die einzelnen Stücke mit interessanten Anekdoten.

Intoniert wurden moderne Hits von Mariah Carey wie "All I Want for Christmas", aber auch Weihnachtsklassiker wie das bekannte "White Christmas". Mit den modernen Balladen "One Moment in Time" und Leonard Cohens tief zu Herzen gehendes "Halleluja" wurden die Besucher aus der Hektik des Alltages gezogen und konnten zur Ruhe kommen.

Perfekt in Szene gesetzt

Passend zu den Titeln wechselte die eigens für das Konzert abgestimmte Beleuchtung, setzte die Musiker perfekt in Szene und sorgte für stimmungsvolles Ambiente.

Mit dem klassischen Konzertwerk "The Second Waltz" kamen auch Freunde der gehobenen Musik auf ihre Kosten. Bei dem Märchen- Hit "Küss mich, halt mich, lieb mich" aus "Drei Nüsse für Aschenbrödel" ging ein leises Summen durch die Zuschauerreihen. Diesen Titel, der in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf, hatte man in einer Blasmusikbearbeitung im Programm.

Die Schlagzeug- und Rhythmus-Gruppe wurde besonders bei der "Petersburger Schlittenfahrt" gefordert, bei der eine rasante Fahrt durch die verschneiten Höhen und Wälder des Frankenwaldes musikalisch suggeriert wurde.

Grandioser Schluss

Den grandiosen Schlusspunkt setzte das bekannte, choralartige Wiegenlied "Guten Abend, Gut' Nacht", das für den richtigen Ausklang eines solchen Konzertes sorgte. Die Besucher dankten es den Musikern mit kräftigem Beifall und forderten eine Zugabe.