Erlangen-Höchstadt — Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt teilt mit, dass die immissionsschutzrechtlichen Anträge der Projektentwicklung Friedrich Brehm GmbH & Co. KG aus Dietersdorf...
Erlangen-Höchstadt — Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt teilt mit, dass die immissionsschutzrechtlichen Anträge der Projektentwicklung Friedrich Brehm GmbH & Co. KG aus Dietersdorf zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlage in der Gemarkung Kleinweisach mit Bescheid vom 7. November genehmigt wurden.
Die Genehmigungsbescheide können während der Öffnungszeiten beim Markt Burghaslach, Kirchplatz 12 in Burghaslach; bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt, Bahnhofstraße 18 in Höchstadt; und beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt in der Dienststelle Höchstadt, Schloßberg 10 in Höchstadt; eingesehen werden.
Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt können zusätzlich die vollständigen Plansätze mit den der Genehmigung zugrundeliegenden Unterlagen eingesehen werden, teilt Hannah Reuter, Sprecherin des Landratsamts, mit.
Diese Windkraftanlagen sind in der Bevölkerung umstritten. Vor allem die Anlieger möchten die Errichtung verhindern. Dafür hat sich inzwischen die Bürgerinitiative "Hohe Straße WKA-Frei" gegründet.
Diese Bürgerinitiative lädt zu einem Protestspaziergang ein am Sonntag, 16. November, um 13.30 Uhr, dieser Spaziergang dauert voraussichtlich etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Schloß Breitenlohe in Burghaslach; von dort geht es fußläufig über die "Hohe Straße" zum Mittelpunkt von Franken bei Ochsenschenkel als Wendepunkt, von dort führt der Weg verschwenkt zurück.
Zum Protestspaziergang der Bürgerinitiative "Hohe Straße WKA-Frei" werden rund 50 Teilnehmer erwartet, darunter vor allem Bewohner aus den betroffen Ortsteilen der Gemeinden Burghaslach (Landkreis Neustadt/Aisch) und Vestenbergsgreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) sowie Mitglieder der Bürgerinitiative und Mitglieder des Steigerwald clubs. Die Organisatoren hoffen laut einer Pressemitteilung auch auf die Teilnahme "Interessierter und Bewegter aus dem Dreifrankeneck und aus unserem schönen Steigerwald, den wir bewahren wollen".
red