Druckartikel: Projekt: Vertrauen und Zeit schenken

Projekt: Vertrauen und Zeit schenken


Autor: Manfred Mellenthin

Niederlauer, Mittwoch, 25. Januar 2017

Manfred Mellenthin "Gemeinsam statt einsam" lautet das Projekt, mit dem Gemeindeassistentin Isabel Oestreicher zusammen mit neun Ehrenamtlichen der Pfarreie...


Manfred Mellenthin

"Gemeinsam statt einsam" lautet das Projekt, mit dem Gemeindeassistentin Isabel Oestreicher zusammen mit neun Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft "St. Bonifatius um den Höhberg" den Bewohnern/innen der Rhönresidenz in Niederlauer das schenken möchte, was oft fehlt: Vertrauen und Zeit. Rund 70 Senioren verbringen aktuell ihren Lebensabend im Seniorenheim "Rhönresidenz". Die Pflegeeinrichtung entspricht den modernsten Standards, das Pflegepersonal kümmert sich liebevoll um seine Bewohner. "Die Betreuung ist ausgezeichnet, was fehlt, ist die Zeit für ein längeres Gespräch, für einen Spaziergang, für ein Spiel zu zweit oder in der Runde", weiß Gemeindeassistentin Isabel Oestreicher um das Problem, das den meisten Pflegeeinrichtungen gemein ist. Zusammen mit neun ehrenamtlichen Mitarbeitern aus der Pfarreiengemeinschaft "St. Bonifatius um den Höhberg", hat Gemeindeassistentin Isabel Oestreicher ein Projekt entwickelt, mit dem besonders ältere Menschen, die wenig Besuch erhalten, dankbar wären für Menschen, die ihnen Vertrauen und Zeit schenken.


Besuchsdienst geplant

Die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren und der Mitarbeiter hat das Projektteam mittlerweile erfragt, wobei sich herausstellte, dass ehrenamtliche Unterstützung sehr willkommen wäre. Demnächst sollen ein Besuchsdienst in die Wege geleitet und Veranstaltungen von Gruppen und Vereinen aus der Umgebung angeboten werden.
"Ein Herzensanliegen ist es uns außerdem, uns ganz besonders um die demenzkranken Menschen zu sorgen", nennt Oestreicher ein ihr sehr wichtiges Ziel ihres Projekts "Gemeinsam statt einsam".
Am Mittwoch, 25. Januar, findet nun um 19 Uhr eine erste Kontakt- und Informationsveranstaltung in der Rhönresidenz in Niederlauer statt. Vorgestellt wird das Projekt "Gemeinsam statt einsam", die Ergebnisse der erfolgten Befragung und wie das Projekt umgesetzt werden könnte. Eingeladen sind nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Vertreter von Gruppen und Vereinen, die sich einbringen möchten. Auch Altenheimseelsorgerin Doris Werner berichtet aus ihrem reichen Erfahrungsschatz, steht für Fragen zur Verfügung und wird den Besuchsdienst weiterhin professionell begleiten.
Weitere Info bei Isabel Oestreicher und dem Projektteam unter Tel.: 09771/630 27 85 oder per E-Mail Isabel.Oestreicher@bistum-wuerzburg.de.