Priester seit fünf Jahrzehnten
Autor: Evi Seeger
Schlüsselau, Sonntag, 26. Juni 2016
Schlüsselau — "Seelsorger bleibt man sein Leben lang", sagt Pater Wolfram Schüßler O.Carm. Auch, wenn er vor knapp drei Jahren die Verwaltung der Pfarrei Sc...
Schlüsselau — "Seelsorger bleibt man sein Leben lang", sagt Pater Wolfram Schüßler O.Carm. Auch, wenn er vor knapp drei Jahren die Verwaltung der Pfarrei Schlüsselau in die Hände des damaligen Pfarrers von Sambach übergab. Am Mittwoch, 29. Juni feiert der Karmelit gleich zwei Jubiläen: Goldenes Priesterjubiläum und 25 Jahre in Schlüsselau als Seelsorger.
Heute ist Pater Wolfram Schüßler im so genannten Ruhestand. Aber wie bei vielen steht die Abkürzung i. R. auch bei ihm für "in Rufweite". Als Subsidiar im Pfarreienverbund Ebrachgrund ist sein Tätigkeitsfeld - flächenmäßig - eher größer geworden. Von Pommersfelden bis Schlüsselau, von Birkach bis Pettstadt kann man ihn antreffen. Pater Wolfram gehört zum Seelsorgeteam des Pfarreienverbunds Ebrachgrund.
1937 in Stockstadt am Main geboren, wurde er auf den Namen Walbert Johannes getauft.
Mit 19 Jahren ging er ans Theresianum, das Gymnasium der Bamberger Karmeliten. Sein Noviziat verbrachte der junge Mönch in den Karmelitenklöstern in Straubing und Springiersbach (bei Zell an der Mosel). Es folgte ein Studium an der Philosophisch Theologischen Hochschule Bamberg. Im Alter von 29 Jahren wurde er im Bamberger Dom durch Erzbischof Josef Schneider zum Priester geweiht.
21 Jahre wirkte der junge Priester in Wien/Österreich. Zunächst als Kaplan, dann zwölf Jahre lang als Pfarrer der dortigen Karmelitenpfarrei. Die letzten sechs Jahre war er Prior des Wiener Konvents. 1991 rief ihn der Orden wieder nach Bamberg und betraute ihn mit der Pfarrei Schlüsselau, zu der lange Zeit auch Röbersdorf und Erlach gehörten.
An all seinen priesterlichen Stationen "baute" Pater Wolfram nicht nur am Reich Gottes: Bereits als Prior des Wiener Konvents kam ihm seine praktische Veranlagung - er hatte in jungen Jahren den Beruf des Bauschlossers erlernt - bei der Sanierung des Klosters und der Filialkirche zugute.
Als Pfarrer von Schlüsselau ließ er die Filialkirchen in Röbersdorf und Erlach sanieren und baute das ehemalige Kloster um. Ein Pfarrzentrum wurde geschaffen, Gästezimmer für Jakobspilger eingerichtet. Unter seiner Ägide fand vor 19 Jahren eine umfassende Renovierung der Schlüsselauer Kirche statt. Zu einem Schmuckstück wurde die 800 Jahre alte Umfriedung des einstigen Zisterzienserinnenklosters.
Sein Jubiläum feiert Pater Wolfram Schüßler mit einem Dankgottesdienst am Mittwoch, 29. Juni, um 17 Uhr in der Kirche von Schlüsselau zusammen mit Dekan Albert Müller, Mitbrüdern und Schulkameraden.