Pressiger Wehr zeigte Einsatzbereitschaft
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Mittwoch, 08. März 2017
Die Feuerwehr Pressig blickte bei ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Vor allem gesellschaftlich bringt sich der Feuerwehrverein mit s...
Die Feuerwehr Pressig blickte bei ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Vor allem gesellschaftlich bringt sich der Feuerwehrverein mit sozialem Engagement für die Allgemeinheit ein und die aktive Wehr überzeugt mit guter Ausbildung und technisch guter Ausstattung.
Unter den Ehrungen ragten die Auszeichnungen für Kommandant Daniel Bartsch, dem das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Silber mit Urkunde für 25-jährigen aktiven Dienst verliehen wurde, und Karl- Heinz Adam, der für 40-jährige Dienstzeit das Ehrenzeichen in Gold erhielt, hervor. Landrat Klaus Löffler sprach beiden Hochachtung für ihre Leistungen aus. Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger machte der FF Pressig das Kompliment, eine wichtige Wehr mit vielen Einsatzmöglichkeiten zu sein.
Kommandant Bartsch berichtete, dass die 44 aktiven Wehrleute zu 68 Einsätzen gerufen worden waren. Davon waren acht Brandeinsätze, 49 waren Technische Hilfeleistungen, insgesamt brachte man es auf 821 Stunden im Einsatz. Die außergewöhnlichsten Einsätze waren demnach die Hochwasserschutzmaßnahmen in Pressig und Eila im Juli vergangenen Jahres.
Bartsch sprach von einem sehr arbeitsreichen Jahr. Es wurden 33 Übungen anberaumt, davon 15 Mannschaftsübungen, elf für Atemschutzgeräteträger und sieben Übungen für Maschinisten. Darüber hinaus wurden Aus- und Fortbildungen mit Erfolg besucht und an einer Großübung in Thüringen teilgenommen.
Vorsitzender Jürgen Lang blickte auf die Vereinsaktivitäten zurück. An allen Festen und Kirchenparaden war die FF beteiligt. Besonders hob er das Familienfest, das Johannifeuer, eine Ausflugsfahrt sowie die Weihnachtsfeier hervor. Diese Veranstaltungen sollen auch 2017 wieder durchgeführt werden. Außerdem werde man die Feuerwehrfeste in Haßlach, Haig und Schnaid besuchen, so Lang. Eine Ausflugsfahrt soll im Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt führen.
Atemschutzleiter Andre Stadelmann informierte über 16 Übungen, davon fünf in der Atemschutzanlage in Kronach. Bei drei Einsätzen wurden demnach 13 Trupps benötigt. Allein um die Ausrüstung und Technik einsatzbereit zu halten, leisteten Erik Glatzer, Dominik Hilbert, Thomas Frashek, Markus Beez und Atemschutzleiter Stadelmann über 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Jugendwart Reiner Zapf berichtete von 45 Übungen der momentan 13 Jugendlichen. Die Jugendfeuerwehr nahm an der Feuerwehrolympiade in Rothenkirchen und Fischbach und am Kreisleistungsmarsch in Fischbach mit Erfolg teil. Höhepunkt war aber der Bezirksleistungsmarsch der Jugendfeuerwehren aus Oberfranken, der in Pressig ausgetragen wurde. Am Wissenstest nahmen neun Jugendliche mit Erfolg teil. Das höchsten Level erreichte dabei Florian Lieb. Für dieses Jahr will man die Jugendflamme der Stufe I ablegen, am Kreisleistungsmarsch in Stockheim und am Wissenstest teilnehmen.
Die Kinderfeuerwehr "Löschdrachen" besteht aus 23 Kindern. Andre Stadelmann konnte von vielfältigen Aktivitäten der Kids berichten.
Schriftführer Edmund Lang informierte, dass die Feuerwehr 278 Mitglieder zählt. Kassier Hans-Jürgen Michel konnte von einem soliden Kassenstand berichten. K.-H. Hofmann