Pressiger Schule hat Qualität
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Montag, 16. Mai 2016
Die Grund- und Mittelschule Pressig wurde erneut zertifiziert. Sie stellte sich der Internen Evaluation und wird für die Umsetzung des Konzeptes der wahrneh...
Die Grund- und Mittelschule Pressig wurde erneut zertifiziert. Sie stellte sich der Internen Evaluation und wird für die Umsetzung des Konzeptes der wahrnehmungs- und wertorientierten Schulentwicklung (WWSE) des Instituts für Schulentwicklung und Evaluation (ISE) mit einer Zertifizierung belohnt.
Klaus Wild nahm nach einer Erstmessung aus dem Jahr 2012 nun eine Wiederholungsmessung vor. Dabei wurden die Lehrkräfte zu zentralen Gütekriterien der Schulqualitätsforschung in den Bereichen Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung befragt. Über die moderierte Analyse der Resultate konnten die Beteiligten Ziele der inneren Schulentwicklung festlegen und diese in konkreten Vorhaben umsetzen.
Für die professionelle Schulentwicklungsarbeit wurde die Grund- und Mittelschule Pressig nun mit dem Zertifikat belohnt. Schulamtsdirektor Uwe Dörfer freute sich über die Auszeichnung und war erster Gratulant vor Ort.
Der Dank des Schulamtsdirektors ging an Rektor Reinhard Horn in Stellvertretung des Lehrerkollegiums. Das Konzept unterstützt Schulen dabei, sich auf Basis ihrer tatsächlichen Bedürfnisse weiterzuentwickeln.
Die Evaluation bayerischer Schulen ist mittlerweile zu einem bewährten Instrument der Qualitätssicherung und -entwicklung geworden. Nur eine lernende Schule, das heißt eine Schule, die die Qualität ihrer Arbeit regelmäßig überprüft, die ihre Stärken und Schwächen kennt und die sich zum Wohle der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler ständig weiterentwickelt, kann heutigen gesellschaftlichen Ansprüchen an eine gute Bildungseinrichtung gerecht werden. Interne Evaluation ist daher für eine zeitgemäße Schule eine Notwendigkeit.
Auf dieser Basis können die Kollegien im Rahmen innerschulischer Diskussionen, die von externen Experten moderiert werden, die Ziele innerer Schulentwicklung eigenständig festlegen und in konkreten Vorhaben kooperativ umsetzen. eh