Pressiger Schüler zeigen ihr Können auf dem Sportplatz
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Dienstag, 19. August 2014
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Hofmann Pressig — Die Grund- und Mittelschule Pressig ist sportlich Spitze. Sowohl bei den Bundesjugendspielen als auch bei der Prüfung zum Deut...
von unserem Mitarbeiter
Karl-Heinz Hofmann
Pressig — Die Grund- und Mittelschule Pressig ist sportlich Spitze. Sowohl bei den Bundesjugendspielen als auch bei der Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen legten die Schüler hervorragende Leistungen hin.
Rektor Reinhard Horn freute sich, eine Ehrungsfeier abhalten zu können. Zusammen mit dem Sportbeauftragen Hartmut Weber überreichte Horn die Ehrenurkunden und das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold an die erfolgreichen Schüler. Horn und Weber appellierten zugleich an die Sportler, nicht nachzulassen, denn Sport sei ein wichtiger Teil des Lebens.
Besonders die Leichtathletik werde an der Grund- und Mittelschule Pressig, groß geschrieben und sehr erfolgreich betrieben. Dies unterstrich Weber damit, dass allein bei den Bundesjugendspielen 31 Buben und 37 Mädchen eine Siegerurkunde sowie 13 Jungen und fünf Mädchen eine Ehrenurkunde errangen. Das Deutsche Sportabzeichen erreichten an der Grundschule (dritte und vierte Klassen) insgesamt 38 Schüler - zwölf in Bronze, 20 in Silber und sechs in Gold. Die Mittelschüler verbuchten insgesamt 33 Sportabzeichen, zwölf in Bronze, 16 in Silber und fünf in Gold.
"Das waren super Leistungen", freute sich Hartmut Weber. Er stellte den jüngsten Schüler, den siebenjährigen Nico Adam, vor, der als Erstklässler als einziger eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen erreicht hat. Bester Schüler beim Deutschen Sportabzeichen war Florian Renk aus Stockheim. Der Sportbeauftragte dankte aber auch ausdrücklich seinen Helfern, Anke Murkowitz und Bernd Jungkunz.