Druckartikel: Pressecker Frankenwaldverein begibt sich auf die Spuren Jean Pauls

Pressecker Frankenwaldverein begibt sich auf die Spuren Jean Pauls


Autor: Klaus Klaschka

Presseck, Donnerstag, 14. April 2016

Auf literarischen Spuren wandert der Frankenwaldverein Presseck am kommenden Sonntag. Die Mitglieder nehmen dabei die zweite Etappe auf dem Jean-Paul-Weg vo...
Carola Schmidt und Reinhard Baar führen am Sonntag auf der zweiten Etappe des Jean-Paul-Wegs. Treffpunkt ist in Presseck am Marktplatz und in Hof an der Lorenzkirche. Foto: Klaus Klaschka


Auf literarischen Spuren wandert der Frankenwaldverein Presseck am kommenden Sonntag. Die Mitglieder nehmen dabei die zweite Etappe auf dem Jean-Paul-Weg von Hof bis nach Schwarzenbach an der Saale unter die Füße.
Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Marktplatz in Presseck. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften nach Hof zur Lorenzkirche am unteren Ende der Fußgängerzone.
Die erste Etappe des insgesamt 200 Kilometer langen Fernwanderweges, der in Joditz beginnt und in Sanspareil endet, ist der Pressecker Frankenwaldverein bereits im vergangenen Jahr gegangen.
Die zweite Etappe des Jean-Paul-Wegs, der nicht zu den Frankenwaldsteigla gehört, ist 17 Kilometer lang und führt von Hof aus am Lauf der Saale entlang. Sie hat keine besonderen Steigungen oder Abstiege. Dennoch sollte man unbedingt geeignetes Schuhwerk tragen, empfiehlt Carola Schmidt, Gesundheitswanderführerin im Frankenwaldverein. Außerdem sollte man einen Rucksack mit Verpflegung für unterwegs dabei haben. Eingekehrt wird erst am Ende der vier- bis fünfstündigen Tour.
Am Weg befinden sich zehn Tafeln mit Zitaten von Jean Paul. Reinhard Baar hat sich in dessen für heutige Begriffe etwas sperriges Werk eingelesen und wird an den einzelnen Stationen etwas zu den Beschreibungen Jean Pauls erklären, die der Dichter zu den jeweiligen Ausblicken geschrieben hat.


Erfinder des Nordic Walking

Jean Paul, in Wunsiedel geboren und in Bayreuth gestorben, verbrachte sein Leben mit einigen wenigen Ausnahmen in Oberfranken. Obwohl Zeitgenosse Goethes, war er damals moderner als dieser und dem Zeitgeist voraus. Er hatte mit seinen Schriften teilweise höhere Auflagen als der heutzutage als der deutsche Klassiker gepriesene Goethe.
Ganz im Lebensgefühl der der Klassik folgenden Epoche der Romantik dreht sich Jean Pauls Werk eher um die Natur. Im Herzen blieb er seiner Heimat stets verbunden, auch wenn er sie nicht immer wohlwollend betrachtete und dies auch in seinen Texten unverhohlen zum Ausdruck brachte. Möglicherweise war Jean Paul der nicht erkannte Erfinder des Nordic Walking. Bei seinen ausgiebigen Wanderungen und Fußmärschen entdeckte er, wie er einmal schrieb, dass es bequemer war, mit zwei Stöcken zu gehen und nicht nur wie üblich mit einem.
Seine Entdeckung wurde allerdings erst im 20. Jahrhundert als "neue Trendsportart" kreiert. An der Wanderung des Frankenwaldvereins kann jeder teilnehmen. Anmeldungen sind nicht notwendig. Wer Fragen hat, kann sich kurzfristig noch an Carola Schmidt (Telefon 0170/ 8686259) oder Anita Baar (0162 / 9168525) wenden.