Druckartikel: Premiere für "Rosenbergler"

Premiere für "Rosenbergler"


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Donnerstag, 10. Dezember 2015

"Die Rosenbergler" veranstalteten erstmals in den renovierten Räumen ihres Vereinsheims das traditionelle Wirtshaussingen. Unterhaltung, Spaß und Traditionswahrung standen dabei, w...
Stefan Ender (links) und Jürgen Ditsche waren Anstimmer, Vorsänger und musikalische Begleiter beim Wirtshaussingen im renovierten Vereinsheim der Rosenbergler. Foto: K.- H. Hofmann


"Die Rosenbergler" veranstalteten erstmals in den renovierten Räumen ihres Vereinsheims das traditionelle Wirtshaussingen. Unterhaltung, Spaß und Traditionswahrung standen dabei, wie schon in den vergangenen zweieinhalb Jahren, seit die Rosenbergler als Traditionsbewahrer das Wirtshaussingen durchführen, im Vordergrund. Am kommenden Sonntag, 13. Dezember, (15 bis 18 Uhr) gibt die Rosenbergler-Familie ein Gastspiel in der Rosenbergalm auf dem Weihnachtsmarkt, auch hier ergibt sich eine Gelegenheit zum Reinschnuppern.
Das Vereinsheim im neuen Glanz fand auch bei den Gästen "Anerkennung und Bewunderung". Immerhin wurden mehr als 700 ehrenamtliche freiwillige Arbeitsstunden der idealistischen Vereinsmitglieder in die Verschönerung des Vereinsheims eingebracht. Beim Wirtshaussingen hörten die Vereinsmitglieder die "Ahhhs" und "Ohhhs" der Anwesenden in Bezug auf die Renovierung gerne als Würdigung ihrer vielen Arbeiten an. "Wir freuen uns über die neue, schöne Atmosphäre, die dennoch unsere Werte erhält - doch es ist noch einiges zu tun, was jetzt nach und nach folgt", so Vereinsvorstand Stefan "Edd" Ender, der Hauptinitiator und Motivator für die Renovierung war und neue Pläne schmiedet. Aus vollen Kehlen stimmten die Stamm-Musikanten und Vorsänger Stefan "Edd" Ender und Jürgen Ditsche zusammen mit den zahlreichen Sängern zu Beginn das Oberfrankenlied an, was inzwischen beim Wirtshaussingen der Rosenbergler zur Tradition wurde. Beim Wirtshaussingen kommen nicht nur alteingesessene "Singvögel" vorbei, nein, immer wieder gesellen sich auch neue Interessierte hinzu.
Jeder kann aus den Liederbüchern seine Wunschtitel auflisten, welche dann im Laufe des Abends angestimmt werden. Auch neue Stücke, wie zum Beispiel beim jüngsten Singen ein "Kronachlied", werden ins Repertoire mit aufgenommen. eh