Druckartikel: Premiere für Ensemble

Premiere für Ensemble


Autor:

Küps, Donnerstag, 27. Dezember 2018

Beim traditionellen Adventskonzert des symphonischen Blasorchesters Küps hatte das Brass-Ensemble "Brassd scho" seinen ersten Auftritt.
Erstmals trat das Brass-Ensemble "Brassd scho" beim Adventskonzert auf. Foto: Jasmin Pohl


Das vierte Adventswochenende ist seit über 20 Jahren in der Marktgemeinde Küps bekannt für das traditionelle Adventskonzert des symphonischen Blasorchesters Küps in der St.-Marien-Kirche in Johannisthal.

Nachdem vor zwei Jahren dieses Konzert zum ersten Mal in Lichtenfels ein zweites Mal aufgeführt wurde, war 2018 wieder ein Doppelkonzert in der Kirche Hl. Familie in Lichtenfels möglich. An beiden Konzerten wurde dem Orchester unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Riedel mit stehenden Ovationen für seine Bemühungen, die Weihnachtszeit festlich mit Musik einzuläuten, gedankt.

Die Fanfare "On this day earth shall ring" eröffnete jeweils das Konzert. Mit "Magnolia" brachte das Orchester eine Auftragskomposition zu Gehör, die eigentlich dem "Luftwaffenmusikkorps 3 Münster" gewidmet ist. Sie haben die Magnolie als Symbol und Wappen in ihrer Einheit. Dem dortigen Dirigenten Timo Oliver Chadik des Luftwaffenmusikkorps wurde mit seiner Einheit dieses Werk gewidmet.

Es symbolisiert für die Küpser Musiker auch die Verbundenheit zu all den Menschen, die auch während der Feiertage ihren Dienst für Deutschland in der Heimat oder im Ausland absolvieren.

Das Gebet und die anschließende Jubelfeier im Werk "Prayer and Jubilation" brachte im ersten Teil die Ruhe und Besinnlichkeit eines stillen Gebets wieder, schwenkte dann aber in einem Festakt ähnelnden zweiten Teil um. Warme Klänge der Holzbläser wurden durch strahlende Blechbläserpassagen abgelöst. Der Leiter der Musikschule Küps, Holger Pohl berichtete in zwei selbst entworfenen Weihnachtsgeschichten über die Weihnachtszeit von heute und scheute sich auch nicht, der heutigen Gesellschaft den Spiegel der Unersättlichkeit, des Kommerzes und der Eitelkeit vorzuhalten.

"Brassd scho" sorgt für Kontrast

Premiere konnte beim Adventskonzert 2018 das neu gegründete Brass-Ensemble "Brassd scho" feiern. Die sechs Vollblutmusiker und erfahrenen Stützen des Orchesters formierten sich bereits vor mehreren Jahren und stellten einen reizvollen Kontrast und feinfühligen Klang zum großen Orchester mit den beiden Werken "Tochter Zion" und "Es wird scho glei dumpa" dar.

Den eigentlichen musikalischen Höhepunkt des Orchesterkonzerts stellten die beiden Arrangements von "Dona Nobis Pacem" und "St. Stephan Choral" dar. Letzteres Werk von Otto M. Schwarz erzählt in einer symphonischen Dichtung von einem Tag im berühmten Stephansdom in Wien.

Das Finale des diesjährigen Konzerts bildeten zwei modernere Werke: "Christmas Pipes" und "Santa´s Journey". Nach den festlichen und oftmals auch nachdenklich stimmenden Werken ließen gerade diese letzten beiden Stücke des Orchesters keinen Zweifel offen: Weihnachten ist das Fest der Freude. Bürgermeister Bernd Rebhan bedankte sich in Johannisthal recht herzlich für diese besinnliche Stunde. Traditionell endete auch dieses Adventskonzert mit dem Klassiker "Stille Nacht". Die vollbesetzte Kirche in Johannisthal bedankte sich mit langen Standing Ovations, wie schon am Tag zuvor die Lichtenfelser Konzertbesucher. red