Druckartikel: Premiere des Familientags fand viel Anklang

Premiere des Familientags fand viel Anklang


Autor: red

Wallenfels, Montag, 21. Juli 2014

Wallenfels — Das Gelände des Natur-Erlebnis-Leutnitztal bot den idealen Rahmen für den Familientag des Wallenfelser Frankenwaldvereins. Die Aktion war eine Premiere und fand eine t...
Mit verbundenen Augen wird David Stöcker über den Barfußpfad geführt. Helferin Tanja Schlee und seine kleine Schwester Sarah schauen interessiert zu. Foto: Jürgen Schlee


Wallenfels — Das Gelände des Natur-Erlebnis-Leutnitztal bot den idealen Rahmen für den Familientag des Wallenfelser Frankenwaldvereins. Die Aktion war eine Premiere und fand eine tolle Resonanz. Trotz der feuchten Witterung machten sich mehr als 50 Kids und ihre Eltern auf den Weg zum idyllisch gelegenen Naturspielplatz am westlichen Ortseingang der Flößerstadt. Der Sinnesparcours mit seinen zehn Stationen, den Tine Müller-Hümmrich und ihr Vorbereitungsteam aufgebaut hatten, forderte alle menschlichen Sinne: sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken. So mussten etwa beim Blick durch lange Rohre im Wald des Leutnitztales versteckte Luftballone gefunden werden. Den Inhalt von Blechdosen sollten die Kinder anhand der Geräusche erkennen. Wie schmecken eigentlich Kräuter? Eine Nase voll Aroma aus einem Einmachglas brachte die Kinder auf die Spur von Pfefferminze oder Zitrone. Etwas Flauschiges in einer dunklen Schachtel, was könnte das sein? Schnell errieten die Kids, dass es sich um Federn handelte und in den weiteren Boxen Dinge aus der heimischen Natur versteckt waren. Auch Balancierkunst war gefragt, um eine Kartoffel mit einem Löffel über eine Wippe und einen Holzstamm zu tragen. Beim Angeln von kleinen Bällen aus einer Wasserwanne mittels einer Holzzange musste Fingerspitzengefühl bewiesen werden. Mit den blanken Fußsohlen galt es, die sechs unterschiedlichen Felder des Barfußpfades zu durchlaufen und den Untergrund zu erraten. Viele zeigten Mut und kletterten gesichert vom THW Kronach inmitten des Natur-Erlebnis-Geländes auf einen Baum. Oben angekommen wartete auf die Klettermaxen eine Belohnung in Form von Gummibärchen. Laufen mit Blick in einen Spiegel ließ so manchen Teilnehmer auf einem vorgegebenen Pfad die Orientierung verlieren. Selbst Erwachsene stießen hier an ihre Grenzen. Die etwa 20 meist jungen Helfer standen aber an allen Stationen hilfreich zur Seite.

Brennnesseln werden gegessen

Ein besonderes Highlight war das Zubereiten von Brennnesseln durch Heike Krump. Für viele Kinder war dies eine besondere Überraschung, kennen sie Brennnesseln doch eher von der unangenehmen Seite. Nun wissen sie, dass man die Pflanze essen kann und sie dazu auch noch lecker schmeckt. Auch das Reiten mit Ponys, dass die Pferdefreunde Leitschtal anboten, wurde mit Begeisterung angenommen. Lediglich die geplante Wanderung "Von Baum zu Baum" mit Naturschutzwart Alexander Schlee musste wetterbedingt entfallen. Das Versorgungsteam um Silvia Schirmer kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste. jsch