Preise für drei schöne Anwesen
Autor: Klaus-Peter Wulf
Presseck, Dienstag, 30. Januar 2018
Im Vordergrund der Hauptversammlung und des Ehrenabends des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereines Presseck im Gasthof "Schwarzes Roß" der Familie Dehler...
Im Vordergrund der Hauptversammlung und des Ehrenabends des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereines Presseck im Gasthof "Schwarzes Roß" der Familie Dehler stand die Auszeichnung von drei vorbildlich und naturnah gestalteten Anwesen mit den hübschen Modeln des Landkreises Kulmbach. Gartenbauvorsitzende Gabriele Döppmann prämierte zusammen mit Bürgermeister Siegfried Beyer die Areale von Ludwig Sesselmann, Presseck, der Familie Anne Rose und Klaus Vogler aus Schöndorf sowie von Anja Degelmann aus Trottenreuth.
Döppmann bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl der Pressecker Gartenfreunde auf 49 Personen. Gut angenommen wurden ihren Angaben zufolge im Vorjahr der Vortrag des Gartenbau-Kreisvorsitzenden Günter Reif "Schmetterlinge im Garten" im Burschenheim Reichenbach und das "Wild kochen" mit dem Pfarrerehepaar Christine und Siegfried Welsch in der Pressecker Schulküche. Ein schönes Erlebnis für alle war der Sommerausflug in den Spreewald und den "Fürst-Pückler-Park" in Cottbus. Im Park hinter dem Pressecker Rathaus pflanzten die Hobbygärtner eine Felsenbirne. Gerne wurde zudem bei der Gartenmesse in Heinersreuth vom Gartenbau und Ortsverschönerungsverein die Kinderbetreuung übernommen. Eine gute Stimmung herrschte beim "Kürbisfest".
Bürgermeister Beyer freute sich über die Ankündigung Döppmanns, dass sich der Vereins zukünftig um die Bepflanzung und Pflege der Balkonkästen des generalsanierten Rathauses kümmern will.
Wie die Vorsitzende ankündigte, wird im März Kreisfachberater Friedhelm Haun zu einem Vortrag in Reichenbach zu Gast sein. Die Sommerfahrt führt in den ZDF-Fernsehgarten nach Mainz. Etwas größer als in den Vorjahren wollen die Hobbygärtner heuer ihr Kürbisfest aufziehen. Genaueres wird nach den Worten Döppmanns erst im Sommer verraten. Nicht fehlen darf auch im Jahr 2018 ein Kochabend. Mit seiner russischen Essensgeschichte zog Robert Thern die Gartenfreunde abschließend noch in seinen Bann. Klaus-Peter Wulf