Potenzielle Unfallgefahr kommt weg
Autor: Dieter Radziej
Burgkunstadt, Donnerstag, 23. Juli 2020
Vor der Stadtratssitzung trafen sich die Mitglieder des Bauausschusses an der Mainbrücke von Theisau. Hier hatten sich offensichtlich Jogger und Radfahrer an den bogenartigen Absperrungen verletzt. Es...
Vor der Stadtratssitzung trafen sich die Mitglieder des Bauausschusses an der Mainbrücke von Theisau.
Hier hatten sich offensichtlich Jogger und Radfahrer an den bogenartigen Absperrungen verletzt. Es wurden Fragen diskutiert, ob es hier zu baulichen Veränderungen kommen sollte.
Sicherheitstechnisch, so Bürgermeisterin Christine Frieß (CSU), habe man sich nicht nichts vorzuwerfen, sagte sie beim Ortstermin. Dennoch entschied der Stadtrat, jeweils die höhere der beiden Absperreinrichtungen auf beiden Seiten wegzunehmen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung des Bauausschusses wurden dem Anbau eines Balkons am bestehenden Wohnhaus (Rothenbühl 15), die Bauanträge auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage (Alte Reichsstraße 9), eines Einfamilienwohnhauses mit Garage (Rosengassse 2), eines Wohnhausneubaues mit Doppelgarage (Rauchgase 13), der Nutzungsänderung eines ehemaligen Ladens in Single-Appartements (Kulmbacher Str. 22) das Einvernehmen erteilt.
Kein Smarthouse erlaubt
Der Bauvoranfrage, Aufstellung eines Smarthouses beziehungsweise Flying-Spaces (Bergacker 7), konnte insbesondere wegen der Flachdachform keine Zustimmung in Aussicht gestellt werden. DR