"Potenziale weiterentwickeln"
Autor: Werner Reißaus
Ködnitz, Dienstag, 18. Januar 2022
Ile-Managerin Vom Niederschlagsabflussmodell bis zur Wetterschutzhütte: Elena Büttner stellte dem Gemeinderat Ködnitz Projekte der Ile "Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland" vor.
Es war für Elena Büttner die erste Vorstellungsrunde in den 14 Kommunen der Ile "Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland" (FMB), und diese meisterte die neue Ile-Managerin am Montagabend im Gemeinderat Ködnitz mit Bravour.
Die gebürtige Bambergerin, die zuletzt das City-Management der Stadt Forchheim leitete, ist seit Oktober letzten Jahres die Nachfolgerin von Annabelle Ohla, die sich beruflich zur Stadt Nürnberg veränderte.
Elena Büttner verwies auf die Besonderheit der Ile-Region, die mit Kulmbach, Bayreuth und Hof aus drei Landkreisen bestehe und mit dem Frankenwald und dem Fichtelgebirge zwei Naturräume aufzuweisen habe. Sie umfasse nicht weniger als 284 Ortsteile mit einer Fläche von 35 700 Hektar und rund 41 000 Einwohnern.
Ziele der Ile-Region
Das Ile-Management wurde im September 2017 etabliert. Elena Büttner ging kurz auf die Ziele ein: "Stärken bündeln, Potenziale weiterentwickeln und über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg arbeiten."
Weitere Ziele seien eine engere Kooperation der Mitgliedsgemeinden sowie die Förderung, die Erhaltung und die nachhaltige Entwicklung der Region. Im Fokus stehe hier die Förderung der Bereiche Tourismus, Landwirtschaft und regionale Wirtschaft. Und daneben gelte es auch, Umwelt, Kunst, Kultur, Landschaftsschutz und Heimatpflege zu sichern und weiterzuentwickeln.