Druckartikel: Polizist gibt Tipps zum Schutz vor Gaunern

Polizist gibt Tipps zum Schutz vor Gaunern


Autor:

Geusfeld, Samstag, 29. Oktober 2016

Eine Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsicht, Trickbetrüger" veranstaltete der VdK Geusfeld-Wustviel im Gasthaus Wengel-Müller in Geusfeld. Der Oberko...
Roland Schmied


Eine Informationsveranstaltung zum Thema "Vorsicht, Trickbetrüger" veranstaltete der VdK Geusfeld-Wustviel im Gasthaus Wengel-Müller in Geusfeld. Der Oberkommissar Roland Schmied von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Schweinfurt gab den 33 Teilnehmern Tipps, wie sie sich vor Gaunern schützen können.
Schmied informierte über den Enkeltrick und den Schockanruf sowie das Gewinnversprechen. Der Referent warnte weiterhin vor Betrügern an der Haustür, die sich als falsche Amtsperson ausgeben oder den sogenannten Glas-Wasser-Trick anwenden. Dabei geht es den Tätern vor allem darum, ins Haus zu gelangen, um dort Beute zu machen.
Auch der Münzen-Trick, bei dem die Gauner den Hausbesitzer um Wechselgeld bitten, wurden zum Thema bei der Veranstaltung in Geusfeld. Eine vorgetäuschte Notlage werde ebenso oft dazu benutzt, um in das Haus zu kommen, sagte der Polizist. Mitunter werde ein gefälschter Rentenbescheid dazu vorgelegt, um unrechtmäßig Geld zu ergattern.
Schmied riet den Besuchern der Veranstaltung, sich fremde Besucher an der Haustür genau anzuschauen. Auf keinen Fall dürfe man sie in die Wohnung lassen. Wenn sie dies dennoch versuchen, sollte man sich energisch dagegen wehren und notfalls die Polizei rufen. Wenn sich jemand als Amtsperson ausgibt, so sollte man sich auf jeden Fall den Dienstausweis zeigen lassen, empfahl der Redner. Man sollte niemals Geld an der Haustür wechseln, sagte er.
Auch vor den Taschendieben warnte der Kriminalbeamte. Sie seien oft "wahre Profis" in ihrem Metier. Sie bestehlen ihre Opfer zumeist schnell und unbemerkt. Taschendiebe erkenne man oftmals am "suchenden Blick".
Mit Geld und Kreditkarten sollte man vorsichtig umgehen, riet Schmied. Am besten sei es, wenn man dafür einen Brustbeutel benutze. Die größte Gefahr, dass einem der Geldbeutel geklaut wird, besteht nach Darstellung des Experten beim Einkaufen im Supermarkt. heki