Druckartikel: Polizei warnt vor falschen Mitarbeitern

Polizei warnt vor falschen Mitarbeitern


Autor: Redaktion

Kronach, Dienstag, 01. März 2016

Die oberfränkische Polizei warnt vor Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. Bei den Anrufern handelt es sich um Betrüger, die Zugangsdaten ...


Die oberfränkische Polizei warnt vor Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter der Firma Microsoft. Bei den Anrufern handelt es sich um Betrüger, die Zugangsdaten abfischen oder entsprechende Software auf ihren Computer installieren wollen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken berichtet, meldeten sich im Raum Coburg bei mehreren Personen die falschen Mitarbeiter des Softwareriesen und gaben an, Fernkonfigurierungen oder Systemupdates durchführen zu müssen. Bislang durchschauten die angerufenen Bürger die Masche und gingen nicht auf die Anweisungen ein.
Da auch weiterhin mit derartigen Anrufen zu rechnen ist, rät die oberfränkische Polizei, Telefonanrufe zu beenden, unabhängig von der Vorwahl, mit Anrufern, die sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgeben. Die Firma nimmt auf diese Weise keinen Kontakt mit Kunden auf. Niemals sollten unbekannten Personen Bank- oder Kontodaten preisgegeben werden. Bei ungewollten Geldtransaktionen sollte man sich umgehend mit der Bank in Verbindung setzen. Wurde bereits Software in oben genanntem Zusammenhang auf dem Computer installiert, sollte der Rechner sofort vom Netz getrennt und möglichst durch einen Experten untersucht werden. pol