Druckartikel: Pokalsegen für die Spitzenfotografen

Pokalsegen für die Spitzenfotografen


Autor: Redaktion

Kulmbach, Dienstag, 08. August 2017

Eine auf allen Ebenen positive Bilanz kann der Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach ziehen. Sowohl im Wettbewerbsgeschehen, als auch in der vereinsinternen A...
Der FAC Mainleus/Kulmbach verfügt über eine Reihe von Spitzenfotografen. Sie erhielten bei der Meisterschaftsfeier Urkunden und Pokale für ihre herausragenden Leistungen. Von links: Sigrid Wolf-Feix, Klaus Rößner, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Heinz Tschanz-Hofmann und Mike Schwalbach, die sowohl die Vereinsmeisterschaft anführten als auch die Wertung zum Grand Prix.  Foto: Heiko Fichtner


Eine auf allen Ebenen positive Bilanz kann der Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach ziehen. Sowohl im Wettbewerbsgeschehen, als auch in der vereinsinternen Arbeit hat der Zusammenschluss große Fortschritte erzielt. Das wurde bei der Meisterschaftsfeier klar, die auf dem Spinnereigelände stattfand.
Beim Treffen wurden die besten Mitglieder des achtfachen Deutschen Fotoclubmeisters ausgezeichnet. So war die Hoferin Sigrid Wolf-Feix die erfolgreichste Fotografin. Sie errang die Meisterschaft des Jahres 2016. Vize-Meister wurde der in Stadtsteinach lebende Klaus Rößner. Heinz Tschanz-Hofmann aus Gärtenroth belegte den dritten Rang vor Mike Schwalbach (Bayreuth) und Margit Sablowski (Goldkronach).
Ein ähnliches Bild mit nur leichten Veränderungen ergab sich bei der Auswertung des Grand Prix: Auch hier führen Sigrid Wolf-Feix und Klaus Rößner das Feld an. Platz drei geht an Mike Schwalbach, gefolgt von Heinz Tschanz-Hofmann und Margit Sablowski.
Bei den Sonderwertungen räumte der Stadtsteinacher Klaus Rößner ab. Er sicherte sich drei der insgesamt vier ausgelobten Sonderpokale, und zwar für die Themen "Composing", "Fotojournalismus" und "Kulmbacher Land". Der Sonderpokal "Sport" ging an Mike Schwalbach.
Seine Aufwartung machte der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch, zu dem der Verein ein freundschaftliches Verhältnis pflegt. So gestalteten die Fotokünstler bereits Ausstellungen anlässlich offizieller Termine ihrer Heimatgemeinde.
Ein überaus treuer Gast ist stellvertretende Landrätin Christina Flauder. Auch sie unterstrich durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit zum Verein, der sich durch sein internationales Engagement als hervorragender Botschafter des Landkreises verdient gemacht hat.
Der FAC geht nach einem Vorstandswechsel vor rund zwei Jahren neue Wege. Er öffnet sich allen Fotointeressenten, arbeitet freundschaftlich mit anderen Vereinen zusammen und hat bei der Nachwuchsförderung große Anstrengungen unternommen. So werden nicht nur Workshops in der digitalen Bildbearbeitung angeboten, sondern auch Exkursionen und Foto-Reisen ins Ausland.
Hierbei haben sich Karin und Heinz Tschanz-Hofmann Meriten erworben, die viele Touren geplant und organisiert haben. Die Bemühungen zahlen sich aus: Immer mehr Interessenten der Fotografie schließen sich dem FAC an und sorgen so für eine weitere Belebung des Wettbewerbsgeschehens. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. red