Podiumsplatzierungen für die Mädchen des TV Unterrodach beim Bayernpokal
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Unterrodach, Sonntag, 21. Oktober 2018
Die Turnmädchen des Turnvereins Unterrodach (TVU) sind weiter auf Erfolgskurs. Die vielen Trainingsstunden der vergangenen Wochen und insbesondere das Trainingscamp Ende der Sommerferien haben sich ge...
Die Turnmädchen des Turnvereins Unterrodach (TVU) sind weiter auf Erfolgskurs. Die vielen Trainingsstunden der vergangenen Wochen und insbesondere das Trainingscamp Ende der Sommerferien haben sich gelohnt. So freuten sich die Trainerinnen Bettina Müller, Sylvia Hanke und Trainer Harald Kaiser über große Erfolge beim Mannschaftswettkampf "Bayernpokal" des Turngaus Coburg-Frankenwald. Sie schickten drei Mannschaften ins Rennen, die sich mit guten Ergebnissen und Platzierungen an den Gerätedisziplinen Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden behaupteten.
Bei den jüngsten Turnerinnen (Jahrgang 2011/12) gingen Mia Herrmann, Emilie Kolb, Hannah Michel, Laura Peter und Emma Schmidt an den Start. Für die meisten Mädchen war dies der erste Wettkampf und sie gaben an allen vier Geräten ihr Bestes, wofür sie mit dem zweiten Platz hinter der Turnerschaft Kronach belohnt wurden. In der Einzelwertung zeigten sich Laura und Hannah als zweit- und drittplatzierte Turnerinnen stark.
Herausforderungen gemeistert
Bei den acht- bis neunjährigen Mädchen bildeten Katharina Fischer, Johanna Fischer-Hetter, Jolanda Röder, Sina Schmidt und Lotte Uhlig eine Mannschaft und gingen bereits mit etwas schwierigeren Übungen in den Wettkampf. Eine große Herausforderung war beispielsweise der Handstand auf dem Schwebebalken. Jedoch klappte noch nicht alles so gut wie im Training, doch konnten die Mädchen einige Ängste überwinden und stellten auch ihr Trainerteam mit einem sechsten Platz sehr zufrieden.
Eine Podiumsplatzierung erkämpfte sich die Mannschaft der zehn bis elfjährigen Mädchen um Phoebe Böttger, Charlotte Fischer-Hetter, Charlotte Hanke, Anna Pfadenhauer und Sophia Ritter, die bisher die größte Wettkampferfahrung mitbrachten. Nach beachtlichen Leistungen am Boden, zum Teil mit Überschlag und Flickflack, oder Schwebebalken mit anspruchsvollen Elementen wie Rad und Handstand, sicherten sie sich den dritten Platz hinter zwei Ketschendorfer Teams in einem Feld von acht Mannschaften.
In der Einzelwertung belegte Charlotte Hanke den dritten Platz, den sie sich mit sauber geturnten Übungen und hohen Schwierigkeitsgraden hart erkämpft hatte.
Auch die Betreuerinnen aus den Reihen der größeren Mädchen der Turngruppe, Rebecca Hanke, Eileen Kolb und Luisa Uhlig, freuten sich über den Erfolg ihrer Schützlinge, die sie während des gesamten Wettkampfs gewissenhaft betreut und angefeuert hatten. eh