Plakatwand ist keine Dauerlösung
Autor: Klaus Klaschka
Stadtsteinach, Dienstag, 12. Sept. 2017
Ob eine 2,50 mal 3,50 Meter große Plakatwand auf dem eingegrünten Grundstück um einen Weiher neben der Badstraße die Sicherheit des Straßenverkehrs oder nur...
Ob eine 2,50 mal 3,50 Meter große Plakatwand auf dem eingegrünten Grundstück um einen Weiher neben der Badstraße die Sicherheit des Straßenverkehrs oder nur das ästhetische Empfinden beeinträchtigt, darüber waren sich die Stadträte nicht ganz einig. Den entsprechenden Antrag des Grundstückeigentümers, eine solche große Tafel, die dort seit drei Monaten steht, dauerhaft aufzustellen, lehnten sie jedoch mehrheitlich ab.
Christliche Botschaften
Die Plakatwand war während der Zeltwoche der Freien Christengemeinde neben dem Freibad vorübergehend gestattet worden, um auf die Veranstaltung beziehungsweise deren Anliegen hinzuweisen. Nun hatte der Grundstückseigentümer die dauerhafte Aufstellung beantragt - nicht für allgemeine Werbung, sondern speziell für christliche Botschaften.Dort sei nicht der richtige Platz für eine Plakatwand, lehnte Harald Hempfling (CSU) das Ansinnen ab. Franz Thierauf (FW) war der gleichen Ansicht. Eine vergleichbare große Plakatierung in Bergleshof lenke aber nicht vom Straßenverkehr ab, entgegnete Winfried Hempfling (SPD). Temporär sei die Plakatwand an der Badstraße in Ordnung gewesen, so Lars Leutheußer, auf Dauer aber nicht.
Und Fraktionskollege Wolfgang Heiß stellte lapidar fest, dass der Stadtrat nur darüber befinden könne, ob Plakatwand oder nicht, aber nicht vorschreiben könne, was darauf stehe. Mit zehn gegen vier Stimmen lehnte der Stadtrat den Antrag schließlich ab.
Genehmigt hat der Stadtrat ohne Einschränkung den Bauantrag für ein Wohnhaus mit Garagen an der Vorderreuther Straße 4. Ebenso nachträglich genehmigt hat er die Vergabe von Gewerken am Bauhof, für die Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD) zuvor ermächtigt worden war.
Die Baumeisterarbeiten erledigt das Baugeschäft Müller aus Wirsberg für 54 194,18 Euro. Zimmerei-, Dachdecker- und Flaschnerarbeiten am gesamten Gebäude inklusive des Anbaus wird die Firma Rainer Spindler, Stadtsteinach, zum Preis von 70 360,30 Euro erledigen.
Wird Solaranlage erneuert?
Was Trockenbau, Putz, Fliesen, Estrich, Tischlerei, Heizung und Sanitär angeht, wurde Bürgermeister Wolfrum ermächtigt, die Aufträge an die jeweils wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Die Erneuerung der Solaranlage am Freibad soll wie von der Firma Münch Energie vorgeschlagen vorangetrieben werden, merkte Roland Wolfrum abschließend an.