Pilgerzentrum einen Schritt weiter
Autor: Redaktion
Marktleugast, Freitag, 21. Januar 2022
Vorhaben Der Gemeinderat hat der Planung für das Projekt in Marienweiher zugestimmt. Nun muss es genehmigt werden.
Das Projekt
"Umbau und Sanierung des Bürger- und Pilgerzentrums Marienweiher" ist einen Schritt weiter. Der Marktgemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung nach teils kontroverser Diskussion dem Vorhaben einmütig zu.
Tino Heß vom Kulmbacher Büro "juli - architektur | design" stellte dem Gremium seine Entwurfsplanung und die entsprechende Kostenberechnung vor. Grundlage für die Planungen war eine Machbarkeitsstudie, die im Vorfeld angefertigt worden war.
Ortsbildprägend
Das Gebäude gegenüber der Wallfahrtsbasilika gilt seinen Worten zufolge als ortsbildprägendes Einzeldenkmal. Daher wurden alle Überlegungen auch mit der Denkmalschutzbehörde eng abgestimmt.
Der zweigeschossige Walmdachbau mit Sandsteinrahmungen aus dem 18. Jahrhundert wurde durch die Denkmalschutzbehörde als erhaltens- und schützenswert eingestuft, vor allem sein äußeres Erscheinungsbild.
Das Innere wurde im 20. Jahrhundert mehrfach umgebaut. Nicht erhaltenswerte Teile wurden bereits zurückgebaut, so Heß, dafür entsteht ein Ersatzneubau über dem Gewölbekeller, der für eine Nutzung begehbar und mit dem neuen Bauwerk verbunden sein soll.