Pflegemedaille geht an Hans Rädlein aus Buch am Forst
Autor: Andreas Welz
Buch am Forst, Freitag, 18. November 2016
Mit der Pflegemedaille und der Dankurkunde für besondere Verdienste um pflegebedürftige behinderte Menschen wurde am Donnerstag Hans Rädlein aus Buch am For...
Mit der Pflegemedaille und der Dankurkunde für besondere Verdienste um pflegebedürftige behinderte Menschen wurde am Donnerstag Hans Rädlein aus Buch am Forst im Landratsamt ausgezeichnet. Rädlein sorgte sich fast zwölf Jahre lang um seine Frau Marianne Elfriede, die im Mai verstorben ist. Sie lag damals nach einem Hirnschlag im Wachkoma und musste künstlich ernährt werden.
"Die Pflege war für ihn eine Selbstverständlichkeit", sagte Landrat Christian Meißner. Hans Rädlein hätte das Schicksal seiner Frau in bewundernswerter Weise mit Ruhe und ohne Jammern und Klagen angenommen. Dank seiner aufopferungsvollen Tätigkeit konnte seine Frau bis zum Ende in häuslicher Umgebung leben.
"Ich bin sehr dankbar dafür, dass es die Pflegeurkunden des Sozialministeriums gibt, kann doch damit der Staat zum Ausdruck bringen, welchen hohen Stellenwert die Pflege naher Angehöriger und Verwandter im häuslichen Bereich einnimmt", sagte Meißner.
Keine Selbstverständlichkeit
Die Pflege eines kranken oder behinderten Angehörigen sei eine oftmals schwierige Aufgabe, die viel Geduld und Verständnis voraussetzt. Sie verdiene hohen Respekt und Anerkennung. "Die Ehrung ist auch ein Symbol dafür, dass Staat und Gesellschaft es nicht als pure Selbstverständlichkeit nehmen, was von den Geehrten und hier insbesondere von Ihnen geleistet wurde", sagte der Landrat zu Rädlein. Im Namen der Stadt gratulierte die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner. Von der Dorfgemeinschaft nahm Hermann Angermüller an der Feierstunde teil.
Er hatte maßgeblich die Ehrung vorbereitet und einen entsprechenden Antrag gestellt. Der ehemalige Stadt- und Kreisrat betonte, dass sich die Familie des Geehrten stets in das Dorfleben einbringe und an jeder Veranstaltung teilnehme. Hans Rädlein dankte auch allen, die ihn bei der Pflege seiner Frau unterstützt hatten.