Pflege-Truck rollt auf Kronach zu
Autor: Heike Schülein
Kronach, Montag, 04. Mai 2015
Aktion Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst. Und um junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern, machen Mitarbeiter der Kirchen, der Caritas und der Diakonie am 11. und 12. Mai Station am Kronacher Schulzentrum.
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Kronach — Seit März 2015 ist der grüne Pflege-Truck in Bayern unterwegs. Am 11. und 12. Mai kommt er auch nach Kronach. Mit dieser Aktion wollen die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Verbände, die Diakonie und die Caritas, das Thema "Pflege" im Gespräch halten.
"In den letzten Jahren wurde vieles für die Pflege getan", räumen Caritas-Kreisgeschäftsführerin Cornelia Thron und Karin Pfadenhauer, Geschäftsführender Vorstand des Diakonischen Werks Kronach-Ludwigsstadt/Michelau, beim Pressegespräch in der Mensa am Schulzentrum ein. "Trotzdem wissen wir alle, dass die Situation in der Pflege nach wie vor kritisch ist: Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst kontinuierlich, und ihnen steht eine sinkende Zahl von Menschen gegenüber, die bereit sind, sich beruflich in der Pflege zu engagieren", bedauert Pfadenhauer.
Geld, Zeit und Menschen fehlen
Nach Ansicht der Initiatoren des "Pflegehinweises 2015" kranke die Pflege an drei Faktoren: Man brauche mehr Geld, mehr Zeit und mehr Menschen. Sonst sei eine liebevolle Pflege, wie wir sie uns vorstellten und auch für uns wünschten, kaum möglich. Leistungen, die Pflege menschlich machen würden, seien selten refinanziert. Für die Station in Kronach haben sich Pfadenhauer und Thron den Arbeitskreis Schule und Wirtschaft, vertreten durch die Vorsitzende Daniela Wölfel, mit ins Boot geholt. So macht der Truck nicht wie anderenorts etwa auf dem Marktplatz Station, sondern am Schulzentrum - und das aus gutem Grund! "Wir wollen insbesondere die Schüler erreichen und ihnen die Berufsbilder und Karrierechancen näherbringen", so Wölfel.
Die Veranstalter hoffen, bei den Schülern Interesse zu wecken und so vielleicht spätere Auszubildende beziehungsweise Fachkräfte zu gewinnen. "Die Berufe in der Pflege sind nicht leicht, aber sie sind auch sehr anspruchsvoll und attraktiv. Und sie bieten hohe Karrierechancen - und zwar für Schüler jeder Schulart", weiß Pfadenhauer. Gemeinsam will man auch aufzeigen, welche großen Arbeitgeber das Diakonische Werk Kronach-Ludwigsstadt/Michelau und der Caritasverband Kronach sind. Gemeinsam beschäftigt man rund 450 Mitarbeiter. 650 Patienten werden ambulant, rund 350 Patienten stationär betreut. Hinzu kommen noch andere Wohlfahrtsverbände und private Anbieter. Am Pflege-Truck soll mit drei Stationen verdeutlicht werden, wo die Pflege der Schuh drückt: Am "Pfleg-O-Mat" können die Besucher versuchen, mit beschränkten Mitteln eine würdige Pflege zu ermöglichen. Zu einem Fachforum am 11. Mai werden auch Staatsministerin Melanie Huml, MdB Emmi Zeulner und MdL Jürgen Baumgärtner (alle CSU) erwartet.