Pfingstspektakel im Dom
Autor: Marion Krüger-Hundrup
Bamberg, Mittwoch, 11. Mai 2016
Vom heutigen Donnerstag bis Pfingstmontag zeigen Domchöre, ein Vokalquintett aus England und Domkapitulare, wie unterschiedlich Gottesdienste ausschauen können.
Marion Krüger-Hundrup
Die Ausgangslage ist für Domkapellmeister Werner Pees erst einmal eine nüchterne: "Gottesdienste sind eigentlich unspektakulär." Und doch ist sich der vielfach erprobte Kirchenmusiker sicher, dass sein Programm der nächsten Tage ein wahres "Pfingstspektakel" bietet. Nämlich geisterfüllte Gottesdienste, die "nicht Priesterzentriert" sind, die also Laien feiern können und damit in eine Zukunft weisen, "in der es noch weniger Priester gibt".
Unter der Überschrift "Komm, heilger Geist, der Leben schafft" bieten die Domchöre mit bis zu 60 Sängern und Sängerinnen sowie ein Vokalquintett aus der anglikanischen Partnerdiözese Chichester (England) erst einmal Musik vom Feinsten. Aber nicht um ihrer selbst Willen, sondern um das Pfingstgeschehen nahe zu bringen.
Dabei orientieren sich die Chöre unter der Leitung von Werner Pees am Stundengebet, wie es vor allem von klösterlichen Gemeinschaften gepflegt wird: "Tagzeitenliturgie" in Reinkultur mit Psalmengesängen, Hymnen und Motetten.
"Das Stundengebet ist eine Gottesdienstform, die in allen christlichen Kirchen problemlos in nahezu der gleichen Form gefeiert werden kann", erklärt der Domkapellmeister. Insofern freut er sich über die Gäste aus England - "einer singt auch in Westminster Abbey bei der Queen" -, die einen ökumenischen Akzent auf das Pfingstfest in Bamberg setzen. Pees ist auch froh darüber, dass bei aller Präsenz von Laienkräften das Domkapitel hinter seinem Pfingstprojekt steht. So werden einige Domkapitulare Stundengebete mitgestalten.
Domorganist Markus Willinger und Regionalkantor Karl-Heinz Böhm sind ebenfalls mit von der Heilig-Geist-Partie.
Liturgischer und musikalischer Höhepunkt ist der Pfingstsonntag im Pontifikalamt mit Erzbischof Ludwig Schick um 9.30 Uhr. Neun Musiker begleiten auf historischen Instrumenten die Domkantorei. Am Pfingstmontag ist Weihbischof Herwig Gössl um 8.45 Uhr Zelebrant.
Am heutigen Donnerstag um 19 Uhr ist in der Nagelkapelle Eucharistiefeier und Komplet. Am morgigen Freitag, 13. Mai, um 8 Uhr finden in der Krypta Laudes und Eucharistiefeier statt, um 18 Uhr ist im Westchor des Doms Vesper, um 21 Uhr in der Krypta Komplet mit Gesängen aus Taizé.
Am Samstag, 14. Mai, finden um 8 Uhr in der Krypta Laudes und Eucharistiefeier statt, um 18 Uhr im Westchor Evensong (Abendgebet der Anglikanischen Kirche). Am Sonntag, 15. Mai, um 9 Uhr ist im Hauptschiff Terz, anschließend Pontifikalgottesdienst.