Pfiffe beim Adventskonzert - und doch war es ein schöner Abend
Autor: Redaktion
Ebensfeld, Mittwoch, 12. Dezember 2018
In die Hankirche zu Prächting hatte die Kelbachtaler Blasmusik geladen und zahlreiche Gäste sind dieser Einladung gefolgt, so dass die Kirche voll besetzt war. Mit "Largo", dem zweiten Satz aus der 9....
In die Hankirche zu Prächting hatte die Kelbachtaler Blasmusik geladen und zahlreiche Gäste sind dieser Einladung gefolgt, so dass die Kirche voll besetzt war.
Mit "Largo", dem zweiten Satz aus der 9. Symphonie von Antonin Dvorak "Aus der neuen Welt", begrüßten die Musiker unter der Leitung von Andreas Schatz das Publikum. Vorsitzende Dagmar Sommer, die brillant durchs Programm führte, hieß die Gäste willkommen und kündigte "Nessaja" aus dem Musical "Tabaluga" von Peter Maffay an. Die Musiker nahmen die Zuhörer mit auf die Reise in die Welt des kleinen Drachen.
Im traditionellen Stil folgte "Kommet ihr Hirten", ehe die Trompeter und Flügelhornisten der Kapelle, nur begleitet vom Schlagzeug, "Feliz Navidad" als fünfstimmigen Satz vortrugen.
Mit "Stop The Cavalry" von Jona Lewie folgte ein Stück, das alljährlich in den Charts zu finden ist, allerdings nicht in der glänzend dargebotenen Blasmusikversion, die die Kelbachtaler Blasmusik zu Gehör brachte.
Dass zum Adventskonzert auch eine Polka gehören kann, bewiesen die Musiker mit "Böhmisches Herzklopfen" in einer beschaulichen Variation.
Gezupft
Der Pfarrer von Prächting, Udo Zettelmaier, trug das Adventslied "Seht, die gute Zeit ist nah" mit seiner Gitarre vor, das jeweils unterbrochen und mit Gedanken passend zur Textzeile versehen wurde. Eine gute Gelegenheit, bewusst in die Adventszeit einzutauchen und den Sinn des Weihnachtsfestes zu erkennen.
"Gather Around The Christmas Tree" war der nächste Titel, diesmal aus den USA. Anschließend zeigte Andreas Schatz sein Können als Bläser. Bei der "Romanze für Tenorhorn" von Pavel Stanek überzeugte er als Solist mit warmen und klaren Klängen passend zum Titel.