Pfeilschnelle Modellflieger in Hallerndorf
Autor: Mathias Erlwein
Hallerndorf, Freitag, 24. Juli 2015
Hallerndorf — Das 40-jährige Bestehen des Modellbausportclubs (MBSC) Hallerndorf war Anlass für die Ausrichtung eines großen Schauflugwochenendes auf dem Vereinsgelände. Dazu waren...
Hallerndorf — Das 40-jährige Bestehen des Modellbausportclubs (MBSC) Hallerndorf war Anlass für die Ausrichtung eines großen Schauflugwochenendes auf dem Vereinsgelände. Dazu waren viele Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen.
Sie präsentierten eine Vielfalt an Flugmodellen, gaben interessante Einblicke in Technik und Funktionsweise des Modellbausports. Piloten aus Graben-Neudorf (Baden-Württemberg) brachten Flugzeuge mit Fallschirmspringern mit, Jürgen Schmidt aus Böblingen präsentierte einen "Guttzelbomber", aus Gerolzhofen machte sich Leo Gräf mit einer Militärmaschine aus dem Zweiten Weltkrieg an den Start.
Georg Hoff aus Moritzberg begeisterte die Zuschauer mit seinem Doppeldecker, während die Modellflieger aus Gerhartshofen das Augenmerk auf Höchstgeschwindigkeit ihrer Modelle legten. Bis zu 280 Stundenkilometer erreichten ihre Flitzer.
Vorsitzender Harald Bender freute sich auch über die Teilnahme von Kollegen aus Aue, die unter anderem einen Hubschrauber der Firma Bell im Maßstab 1:4 mit einem Rotordurchmesser von 3,5 Meter in die Lüfte schweben ließen.
Fast 200 km/h schnell
Viel Applaus gab es auch für die Vorführung des Team "Horizon", die mit ihren Düsenjet-Modellen weltweit an Shows teilnehmen.
Einfach, schnell und preiswert, so kann man den von Günter Dittrich aus Gerolzhofen vorgestellten "Taschenflitzer" bezeichnen. Er hat ihn selbst gebaut, aus Vollkohlefaser und Balsaholz. 35 Euro an Materialwert rechnet er zusammen, hinzukommen Akkus und Servos. Das federleichte kleine Flugzeug fliegt beinahe 200 Kilometer schnell.
Mathias Erlwein