Druckartikel: Pfarrzentrum bekommt einen Aufzug

Pfarrzentrum bekommt einen Aufzug


Autor: Susanne Deuerling

Steinwiesen, Freitag, 15. April 2016

Bei der Pfarrversammlung der Pfarrgemeinde St. Marien im Pfarrsaal informierte Kirchenpfleger Walter Schmittdorsch über Baumaßnahmen rund um die Kirche, den...
Zwischen Pfarrhaus (links) und Pfarrzentrum (rechts) soll der neue Aufzug entstehen.  Foto: Susanne Deuerling


Bei der Pfarrversammlung der Pfarrgemeinde St. Marien im Pfarrsaal informierte Kirchenpfleger Walter Schmittdorsch über Baumaßnahmen rund um die Kirche, den Kindergarten und das Pfarrzentrum.
Interessiert waren die Anwesenden besonders an den anstehenden Arbeiten im und am Pfarrzentrum. Der Einbau eines Aufzuges und eines Behinderten-WCs, Brandschutzmaßnahmen im Pfarrzentrum und die Wiederherstellung des Kirchplatzes stehen unmittelbar bevor. Damit man auf Zuschüsse der Regierung von Oberfranken und der Marktgemeinde zugreifen kann, musste das Pfarrzentrum der Öffentlichkeit gewidmet werden. Das heißt, jeder kann die Räumlichkeiten nutzen. Dies brachte jedoch Auflagen, unter anderen darf der Aufzug nur innen angebracht und ein Behinderten-WC musste eingebaut werden. Die Gesamtkosten für die noch anstehenden Aufgaben belaufen sich auf 547 000 Euro, an Zuschüssen werden dafür 488 000 Euro erwartet. In der Diskussion wurde der Einbau eines Fahrstuhls hinsichtlich der weiteren demografischen Bevölkerungsentwicklung als weitsichtige und sinnvolle Maßnahme herausgestellt.
Bereits fertiggestellt ist die Erweiterung des Kindergartens in das Mehrzweckgebäude (ehemalige Berufsschule). Sie wurde aufgrund von gesetzlichen Vorgaben notwendig. Außerdem wurde der Kindergarten an die neue Heizzentrale der Kirche angeschlossen. Kosten hierfür: Erweiterungsbau 235 000 Euro, kostenteiliger Anteil an der Heizzentrale unklusive Zuleitung 130 000 Euro.
Die nötige Renovierung der Kirche und die damit verbundene Renaturalisierung des Pfarrgartens war mit 1,2 Millionen Euro geplant, die Heizzentrale mit ihren diversen Anbindungen sollte 645 000 Euro kosten. Während der Baumaßnahme stellte man am Turm nicht vorhersehbare, jedoch unbedingt zu behebende Schäden fest, die mit 357 000 Euro Mehrkosten zu Buche schlugen. Insgesamt wurden 2,4 Millionen Euro für den Bau benötigt. Ein Dank des Kirchenpflegers galt den Gläubigen, die für diese Maßnahmen über 50 000 Euro gespendet haben. Leider deckt dies noch nicht die benötigten Eigenmittel.
Zusammengenommen belaufen sich alle Baumaßnahmen voraussichtlich auf knapp drei Millionen Euro. Der gesamte Eigenanteil der Kirchenverwaltung wird auf knapp 150 000 Euro kalkuliert. Bisher wurde der geplante Kostenrahmen eingehalten, hier dankte Schmittdorsch dem Architekturbüro und den beteiligten Firmen. "Bisher gab es keine Unfälle bei den ganzen Baumaßnahmen und wir hoffen, dass dies dank Gottes Hilfe auch so bleibt", sagte Schmittdorsch.
Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates (PGR), Klaus Wunder, gab einen Überblick über das Tätigkeitsfeld des Gremiums.
Aus aktuellem Anlass informierte Klaus Wunder über die kirchliche Regelung zur liturgischen Feier der Kirchweih in Steinwiesen. Der Weihetag ist der 22. Juni. Wenn dieser Tag auf einen Montag, Dienstag oder Mittwoch fällt, wird die Kirchweih am Sonntag davor gefeiert. Fällt der 22. Juni auf einen Donnerstag, Freitag oder Samstag, wird am Sonntag danach gefeiert. Dies ist die offizielle, vorgegebene Regelung der zuständigen kirchlichen Behörde.


Seelsorgebereichsrat

Der Pfarreienverbund Oberes Rodachtal mit den Pfarreien und Kuratien Steinwiesen, Neufang, Birnbaum, Nurn, Nordhalben, Wallenfels, Neuengrün, Wolfersgrün und Schnaid besteht seit dem 1. Juni 2006. Im gemeinsamen Seelsorgebereichsrat sind alle Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und ihre Stellvertreter, die Priester, Pastoralreferenten sowie ein Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung vertreten. Gemeinsame Projekte wurden und werden durchgeführt. So der gemeinsame Pfarrbrief "InTakt", der Ministrantentag, der Tag der offenen Kirchentür, Einkehrtage, Firmkatechese, Kinderbibeltage usw.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Pfarreienverbundes soll es eine Extraausgabe des Pfarrbriefes "InTakt" geben, in der über alle Pfarreien des Seelsorgebereiches berichtet werden soll. Als Vorschlag steht für das Jubiläum im Raum, dieses mit dem Tag der offenen Kirchentür in der Schnaid zusammenzulegen.


Feste

Das Pfarrfest in Steinwiesen wurde bisher immer am 15. August an Mariä Himmelfahrt durchgeführt. Nachdem seit 2010 auch das Patronatsfest im September mit Kirchenparade und Festgottesdienst sowie Frühschoppen gefeiert wird, liegen diese Veranstaltungen nahe beieinander. Deshalb findet heuer das Pfarrfest nicht statt, sondern es gibt am 11. September ein Pfarr- und Patronatsfest mit Kirchenparade, Gottesdienst und Frühschoppen, den der Musikverein Steinwiesen umrahmt. Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Unterhaltungsmusik vervollständigen den Festtag. Falls die Arbeiten am Pfarrzentrum und am Vorplatz bereits erledigt sind, kann die Einweihung eventuell auch an diesem Tag stattfinden. sd