Pfarrgemeinderat zieht vor Neuwahl Bilanz
Autor: Barbara Oschmann
Hammelburg, Freitag, 02. Februar 2018
Zu einer letzten Sitzung in der ablaufenden Wahlperiode kam der Pfarrgemeinderat St. Johannes zusammen. Am 25. Februar wird für vier Jahre ein neues Gremium...
Zu einer letzten Sitzung in der ablaufenden Wahlperiode kam der Pfarrgemeinderat St. Johannes zusammen. Am 25. Februar wird für vier Jahre ein neues Gremium gewählt.
Helfer gesucht
Ein paar Aufgaben stehen für die aktuellen Räte noch an, bevor sie die Staffelhölzer weiterreichen. So werden die Wahlunterlagen für mehr als 3000 wahlberechtigte Katholiken am Freitag, 9. Februar, ab 16 Uhr im Pfarrzentrum "eingetütet". Hierzu sind Helfer willkommen. Auch für das Auszählen am Sonntag, 25. Februar, werden ab 15.30 Uhr viele Personen gebraucht.Acht Kandidaten sind bereit, sich in den nächsten vier Jahren für die Pfarrgemeinde zu engagieren. Neu dabei sind Carolin Warmuth und Barbara Luther. Aus dem bisherigen Pfarrgemeinderat treten Lore Fella, Monika Fella, Barbara Oschmann, Burkhard Oschmann, Ruth Oschmann-Hepp und Bianca Volkert wieder an. Da die Anzahl der Kandidaten nicht ausreicht, wird die Wahl als Persönlichkeitswahl durchgeführt. Das heißt, die Wahlberechtigten können weitere Namen auf ihren Stimmzettel schreiben. Genaue Informationen sind den Wahlunterlagen zu entnehmen.
Ein besonderes Ereignis wirft seine Schatten voraus: Am 4. März feiert Pfarrer Thomas Eschenbacher sein silbernes Priesterjubiläum. Nach dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche lädt der Pfarrer die Gemeinde zum Mittagessen ins Pfarrzentrum ein. Um besser kalkulieren zu können, bittet er um Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.: 09732/2018).
Einige Neuerungen
Am Ende der Sitzung nahmen sich die Pfarrgemeinderäte auch Zeit für einen Rückblick. Einige Neuerungen sind ins Leben gerufen worden: Jedes Jahr gibt es nun ein Jahresthema. Nach Quelle, Wurzel und Brücke lautet es in diesem Jahr "Offene Türen ...". Neu ist auch der Erntedank der Ehejubilare oder das "Nachtröstel" an Allerheiligen auf dem Friedhof.Zweimal wurde Pfarrfest mit dem Kindergarten St. Marien gefeiert. Dem "echten" Nikolaus konnten Kinder in der Bürgerspitalkirche begegnen. Rede und Antwort standen die Verantwortlichen den Gemeindemitgliedern bei mehreren Pfarrfamiliennachmittagen. Die Freude der Auferstehung feiert die Gemeinde nun bei Brot und Wein nach der Osternacht. Wieder aufleben durfte das "Brückengebet" an Silvester in der Steinthalkapelle.
Eine Fahrt junger Leute nach Brasilien 2015 sorgte für die Intensivierung der Kontakte über den Ozean. Auch die beiden Weltwärts-Freiwilligen aus Hammelburg, Lukas Baden (2016/17) und Lukas Weimer (2017/18), halten die Beziehungen lebendig.
In die Amtszeit des Pfargemeinderates fiel 2016 das Stadtjubiläum und das Jubiläum 300 Jahre Steinthal. Restaurator Reinhold Müller gab dem Steinthal-Votivbild, dem Ursprung der Wallfahrt, neuen Glanz. Höhepunkt war eine Maiandacht mit Festprediger Pfarrer Josef Treutlein. Ehepaare, die im Steinthal geheiratet hatten, waren im Juli zu einem Fest eingeladen. Ein großes und aufwendiges Ereignis war die Übertragung des Sonntagsgottesdienstes aus der Stadtpfarrkirche im ZDF am 18. September 2016. hbo