Pfarrei unter dem Schutz des Engels
Autor: Renate Neubecker
Rattelsdorf, Mittwoch, 09. Sept. 2015
Rattelsdorf — Traditionsgemäß feierte der Sankt-Michaels-Verein sein Stiftungsfest am Schutzengelfest. Die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, darunter die KAB Medlitz, Bürgermeis...
Rattelsdorf — Traditionsgemäß feierte der Sankt-Michaels-Verein sein Stiftungsfest am Schutzengelfest. Die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen, darunter die KAB Medlitz, Bürgermeister, Marktgemeinderäte und der Pfarrgemeinderat sowie zahlreiche Gottesdienstbesucher nahmen an diesem Fest teil.
Kirchenparade und Prozession wurden musikalisch begleitet von den Itzgrunder Musikanten mit ihrem Dirigenten Stefan Pechmann. Diese große Unterstützung für den katholischen Männerverein wertete der Präses Pfarrer Reinhold Braun als beispielhaft für den guten Zusammenhalt in der Gemeinde.
Zu Beginn der Festmessfeier bemerkte Pfarrer Reinhold Braun, dass es eine Rattelsdorfer Besonderheit sei, dass das Schutzengelfest immer am ersten Sonntag im September gefeiert wird. "Wir nehmen Rücksicht auf die Höfener Kirchweih", bemerkte der Pfarrer zum Termin. Er erinnerte an die 1000-jährige Zugehörigkeit von Rattelsdorf zum Kloster Michaelsberg. Analog zum Titel der Ausstellung im Diözesanmuseum "Im Schutz des Engels" sehe er die Pfarrei ebenfalls unter den Schutz des Engels gestellt.
Anhand eines Textes aus dem neuen Gotteslob definierte Pfarrer Braun in seiner Festpredigt die Rolle der Engel. In der Bibel und der christlichen Überlieferung werde von einer unendlichen Schar von Engeln berichtet, die Gottes Angesicht schauten. Gott sende die Engel als seine Boten. Der Erzengel Gabriel offenbare den Willen Gottes. Während der Erzengel Raphael die Heilsmacht Gottes zeige und der Schutzengel schlechthin sei. Für Gott kämpfe der Erzengel Michael und tue seine Größe kund. Zu den himmlischen Engeln gehörten die Serafim, die in Liebe zu Gott entbrannt seien, und die Cherubim mit ihren Erkenntnissen über die Ratschlüsse Gottes. Auf dem Weg zu Gott begleiteten diese Engel den Menschen, so der Pfarrer.
Bei der anschließenden Prozession wird die barocke Staue des Erzengels von jungen Vereinsmitgliedern getragen. Erster Vorsitzender Manfred Jungkunz bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Trägern des Engels. Renate Neubecker