Druckartikel: Personen über Leiter gerettet

Personen über Leiter gerettet


Autor: Redaktion

Ebermannstadt, Donnerstag, 16. April 2020

Nach einem Kellerbrand in Ebermannstadt waren der Hauseigentümer und seine beiden Kinder wegen der Rauchentwicklung auf dem Balkon gefangen.
Über den Balkon wurden drei Bewohner gerettet.  Foto: Freiwillige Feuerwehr Ebermannstadt


Am späten Mittwochnachmittag ist in Ebermannstadt im Kellerabteil eines Einfamilienhauses im Leinengraben ein Feuer ausgebrochen. Eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung.

Der Brand wurde durch einen Elektroherd verursacht, bei dem versehentlich eine Herdplatte eingeschaltet war. Die 85-jährige Bewohnerin hatte die Rauchentwicklung entdeckt und sich sofort in Sicherheit begeben. Sie wurde wegen der Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Hauseigentümer und seine beiden Kinder wurden über eine Leiter vom Balkon des Obergeschosses gerettet.

Zahlreiche Feuerwehreinsatzkräfte aus Ebermannstadt sowie aus der Umgebung waren im Einsatz. Es entstand laut Bericht der Polizei Ebermannstadt Sachschaden in Höhe von 10 000 Euro. Wie die Feuerwehr Ebermannstadt mitteilt, wurde sie zusammen mit den Feuerwehren aus Gasseldorf, Streitberg und Pretzfeld alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Ebermannstadt wurden die aufgrund des bereits stark verrauchten Treppenhauses auf dem Balkon gefangenen Bewohner durch das beherzte Eingreifen der Nachbarn gerettet. Diese hatten eine Leiter in Stellung gebracht, über die eine Rettung der Bewohner vor der Ankunft des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs möglich war.

Brandbekämpfung

Somit konnte sich die Feuerwehr direkt auf die Brandbekämpfung im Keller konzentrieren. Dies erfolgte durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr im Innenangriff. Somit konnte nach kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet werden und die in Bereitstellung befindlichen Fahrzeuge der Nachbarwehren aus dem Einsatz herausgelöst werden. Anschließend wurde mithilfe von zwei Überdrucklüftern das über alle Geschosse verrauchte Haus belüftet.

Nach circa zwei Stunden konnte die Feuerwehr Ebermannstadt wieder in das Feuerwehrhaus einrücken. red