Druckartikel: Personen des Jahres geehrt

Personen des Jahres geehrt


Autor: red

Schneckenlohe, Dienstag, 13. Januar 2015

Schneckenlohe — Erstmals führte die Gemeinde Schneckenlohe eine Ehrungsstunde für die Personen des Jahres durch. "Wir wissen oft nicht, welche Spitzenleistungen Bürger und Bürgerin...
Für ihren gemeinnützigen Einsatz wurden zahlreiche Vereinsvertreter geehrt (von links): Georg Völker, Heiko Eichhorn (beide Radlergruppe), Doris Höhn (Vorsitzende Team Neubrand), Ulrich Werr (Organisator Kirchweihgesellschaft), Anett Korn (Kindergartenleiterin Schneckenlohe), Wolfram Schindler (Radlergruppe), Corina Probst (Elternbeirat Kindergarten), Marco Eckert und Freddy Hanft (beide Radlergruppe).


Schneckenlohe — Erstmals führte die Gemeinde Schneckenlohe eine Ehrungsstunde für die Personen des Jahres durch. "Wir wissen oft nicht, welche Spitzenleistungen Bürger und Bürgerinnen unserer Gemeinde erzielen. Deshalb haben wir uns für eine Ehrungsveranstaltung entschieden. Einbezogen haben wir auch die Vereine und Gruppen, die andere bei ihrer Arbeit finanziell unterstützen. Wir wollen zeigen, dass sich Schneckenlohe in diesen Bereichen mit anderen Gemeinden vergleichen kann", so Bürgermeister Knut Morgenroth in seiner Festrede.Die elfjährige Lena Hofmann aus Mödlitz trainiert seit einigen Jahren Karate in der Karateschule Mitwitz. Die junge Sportlerin, die auch Kickboxen betreibt, stand schon oft mit Gold- und Silbermedaillen auf dem Siegertreppchen. Eine herausragende Leistung erzielte die Trägerin des "Blauen Gürtels" bei den Bayerischen Meisterschaften in Ebern. Keine Konkurrentin in ihrer Altersklasse zeigte bessere Leistungen, und so stand der Bayerische Meistertitel fest.
Ebenfalls eine Superleistung erreichte Jens Schwämmlein aus Beikheim, der bei der Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker bei der Firma Karl Eugen Fischer in Burgkunstadt mit dem ersten Platz in Bayern glänzte. Im Beisein des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel wurde er in Berlin zusätzlich für das beste Prüfungsergebnis in Deutschland bei der Abschlussprüfung zum Konstruktionsmechaniker ausgezeichnet.
Bei den Vereinen stand die Radlergruppe aus dem Team Neubrand und dem Radsportverein (RSV) Schneckenlohe im Mittelpunkt. 17 Fahrradfahrer starteten in Schneckenlohe und erreichten nach 1498 Kilometern ihr Ziel in Rom. "Die sportliche Leistung steht jedoch im Hintergrund, wenn man den guten Zweck betrachtet, der von den Radamateuren verfolgt wurde. Für 10 Euro verkaufte die Gruppe jeweils 100 Streckenkilometer. Insgesamt kam der stolze Betrag von 4752 Euro zusammen, der der Stiftung für krebskranke Kinder zur Verfügung gestellt wurde", so Bürgermeister Knut Morgenroth. Für die Kirchweihgesellschaft übergab Ulrich Werr den Erlös in Höhe von 430 Euro aus dem Bobby-Car-Rennen an den Kindergarten Arche Noah. Auch das Team Neubrand spendete seinen Gewinn aus der Weihnachtsmarktveranstaltung in Höhe von 250 Euro an den Kindergarten. red