Personeller Umbruch bei der Feuerwehr
Autor: Heidi Amon
Weilersbach, Freitag, 18. Januar 2019
12 Jahre lang hat Michael Wölker als Vorsitzender der Weilersbacher Feuerwehr den Ton angegeben. Er repräsentierte mit den heute 365 Mitgliedern die Werte und Ideale der inzwischen 150 Jahre alten Wei...
12 Jahre lang hat Michael Wölker als Vorsitzender der Weilersbacher Feuerwehr den Ton angegeben. Er repräsentierte mit den heute 365 Mitgliedern die Werte und Ideale der inzwischen 150 Jahre alten Weilersbacher Wehr, richtete Feste und Jubiläen aus und sorgte trotz einiger Investitionen für ein gesundes Finanzpolster. Unterstützt wurde er von einem tatkräftigen Vorstandsteam, das sich mit Engagement für die Belange der Feuerwehr eingesetzt hat.
Jetzt bricht jedoch eine neue Ära an. Die Führungsriege wurde fast komplett neu besetzt und auch im Ausschuss gab es ein Stühlerücken. An der Spitze präsentiert sich mit Tobias Maltenberger nun ein bekanntes Weilersbacher Gesicht. Die Nachfolge Wölkers tritt ein Feuerwehrmann an, der bereits einige Jahre im Jugendleiter-Team mitgewirkt hat. Nun wählten die Mitglieder Tobias Maltenberger im Gasthaus Hubert-Reichelt zu ihrem neuen Vorsitzenden.
Den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Stephan Hack, nachdem Thomas Wunner nach 24 Jahren Vorstandstätigkeit nicht mehr kandidiert hatte. Zur Dritten Vorsitzenden wurde Carola Gath gewählt. Josef Gath hatte dieses Amt beendet und wechselt nun in den Beirat. Auch Schriftführerin Heidi Amon hörte nach 21 Jahren auf. Ihr Amt übernimmt künftig Heike Pfeufer. Um die Finanzen kümmert sich weiterhin Christopher Gelbhardt, dem nun als Stellvertreter Stefan Roppelt zur Seite steht. Zu Kassenprüfern wurden Bernhard und Henry Hack bestellt. Im Beirat sind Josef Gath, Georg Henkel, Uli Mauser, Christopher Pfeufer, Jakob Wolf, Mario Finze, Karl-Heinz Welker, Sebastian Rütten und Christian Bierfelder vertreten. Den scheidenden Vorstandsmitgliedern dankte Bürgermeister Gerhard Amon, der die Wahl mit seinen beiden Stellvertretern Marco Friepes und Roland Dauer geleleitet hatte. Vor den Neuwahlen zeigte sich Vorsitzender Wölker rundum zufrieden mit der Jahresbilanz der Wehr. Wie dem Jahresbericht von Schriftführerin Amon zu entnehmen war, ist die Feuerwehr ein lebendiger Verein, der 2018 zahlreiche Großübungen, Leistungsprüfungen, Wissenstests, den Feuerwehr-Frühjahrslauf und eine , Kinderolympiade abgehalten hat. Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Ebenso Positives hatte Kassier Christopher Gelbhardt zu vermelden mit einem "Kassenplus". Kassenprüfer Bernhard Hack sprach ihm ein großes Lob für die "perfekte Kassenführung" aus.
Dass die Feuerwehrmitglieder auch langfristig treu bleiben, zeigten zahlreiche Ehrungen. Für 60 Jahre Treue wurden Robert Amon, Georg Hönig, Oswald Kohl, Pankraz Kreller und Theodor Pickel ausgezeichnet. Seit 50 Jahren gehören Erhard Beck, Anton Dennerlein, Paul Gath, Martin Kügel und Wolfgang Paul zur FFW Weilersbach. Ihr halten seit 40 Jahren Heinrich Dötzer, Heinz Hack, Otmar Kraus, Horst Kreller und Hartmut Kügel die Ehre.
Seit 25 Jahren sind Bernd Dennerlein, Michael Dennerlein, Andreas Hack, Stephan Hack und Thomas Seiler bei der FFW Weilersabch. dia