Personalnachfrage zieht auf niedrigem Niveau wieder etwas an
Autor: Redaktion
LKR Erlangen-Höchstadt, Mittwoch, 01. Juli 2020
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt waren im Juni 2050 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Wie die Agentur für Arbeit Fürth mitteilt sind das 42 Personen mehr als im Vormonat und 725 oder 54,7 Prozent ...
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt waren im Juni 2050 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Wie die Agentur für Arbeit Fürth mitteilt sind das 42 Personen mehr als im Vormonat und 725 oder 54,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 2,6 Prozent seit Mai unverändert, liegt jedoch um 0,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.
Nachdem die Personalnachfrage im Zuge der Corona-Krise im April eingebrochen war und gegen den Allgemeintrend auch im Mai noch rückläufig war, ist im Juni eine leichte Belebung eingetreten. So haben die ansässigen Arbeitgeber im Juni 133 offene Stellen gemeldet. Das sind zehn Angebote mehr als vor einem Monat, aber 36 weniger als im Juni vergangenen Jahres. Seit Jahresbeginn wurden 837 Vakanzen gemeldet. Das sind 179 Ausschreibungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 556 offene Stellen. Das sind 13 Angebote weniger als einen Monat zuvor und 274 oder 33,0 Prozent weniger als vor einem Jahr.
229 neue Arbeitslose
Von April bis Ende Juni haben sich 852 Menschen arbeitslos gemeldet, die vorher am ersten Arbeitsmarkt beschäftigt waren. Das sind 220 Personen oder 34,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Juni waren es 229 Frauen und Männer. Das sind 23 Betroffene oder 11,2 Prozent mehr als im Juni letzten Jahres.
Von April bis Ende Juni wurden 1175 Anzeigen für Kurzarbeit geprüft. Diese betreffen insgesamt 24 727 Personen. Im Juni wurden 33 Anzeigen geprüft, hinter denen 1191 Personen standen.
Mehr Bewerber als Lehrstellen
Seit Oktober vergangenen Jahres bis jetzt im Juni haben sich 736 Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. Das sind drei Jugendliche mehr als ein Jahr zuvor. In demselben Zeitraum haben die Arbeitgeber 678 Ausbildungsstellen gemeldet. Das sind 57 Angebote weniger als vor einem Jahr. red