Druckartikel: Perfekte Kerwa

Perfekte Kerwa


Autor: Katharina Müller-Sanke

Limmersdorf, Mittwoch, 31. August 2016

Mit dem "Begräbnis" der Lizza ging die Limmersdorfer Lindenkirchweih zu Ende.
... kein Wunder, dass die Platzpaare unter der Linde ihre Tränen nicht zurückhalten konnten. Mit dem "Begräbnis" der Lizza, der Stiege zum Baum, ging am Dienstagabend die Limmersdorfer Lindenkirchweih feierlich zu Ende. Fotos: Katharina Müller-Sanke


Katharina Müller-Sanke

Wenn die frohen Juchzer in lautstarke Schluchzer übergehen, neigt sich die Limmersdorfer Lindenkerwa alljährlich ihrem Ende zu. Die vier Platzpaare weinten herzzerreißend, als Kerwapfarrer Stefan Funke noch einmal die wichtigsten Stationen der vergangenen Tage Revue passieren ließ.


Höchststrafe für BVB-Fan

Am Montag waren zwei Plootzmadla entführt worden. Einer der Plootzbum, ein eingefleischter BVB-Fan, musste als Lösegeld die Hymne des FC Bayern singen. Damit die Paare bei den Umzügen nicht zu spät zum Festplatz kamen, hatte die Feuerwehr den Rücktransport übernommen - schließlich wurde ab halb sechs in der BR-Frankenschau live über die Kerwa berichtet.
Insgesamt, so Funke, sei es eine perfekte Kerwa gewesen, von kleineren Pannen abgesehen. So habe Musiker Manni den Auftritt seiner Rebellen regelrecht verschlafen. Die Telstars seien eine der Hauptattraktionen gewesen, bei ihrem Auftritt habe es nur ein kleines Problem gegeben. Als mit Helga Metzel, der Marketingchefin der Kulmbacher Brauerei, eine neue Besitzerin des Platzhammels gefunden worden war, sollte das fesche Tier laut Funke mit einem Marsch aus dem Zelt geführt werden. Doch die Telstars zogen einen Kracher von AC/DC vor, bei dem der Hammel "keinen Rucker" machte. Erst nach einiger Überredungskunst habe man ihn abführen können.
Trotz oder gerade wegen dieser kleinen Pannen war die Kerwa ein voller Erfolg. Da waren sich Kerwapfarrer Stefan Funke, Vorsitzender Veit Pöhlmann, die Platzpaare und Tausende Gäste aus nah und fern sicher. Es war ein fröhliches, ausgelassenes Fest mit vielen glücklichen Besuchern und toller Musik. Auch der Festgottesdienst am Sonntag war gut besucht und mit dem Posaunenchor und Organisten hervorragend ausgestaltet. Der Biersprenger ging in diesem Jahr nach Felkendorf.
Dann wurde die Lizza - die Treppe hoch zur Tanzlinde - traditionell zu Grabe getragen. Kerwaspfarrer Stefan Funke appellierte an die jungen Limmersdorfer, die Kerwatradition auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Mit Anna Beck war ein besonderer Ehrengast gekommen. Die Seniorin war vor genau 80 Jahren selbst Platzmadla auf der Kerwa.