Druckartikel: Partystimmung und Lasershow

Partystimmung und Lasershow


Autor: Andreas Welz

Bad Staffelstein, Dienstag, 27. Dezember 2016

Radspitz begeisterte in der Peter-J.-Moll-Halle in Bad Staffelstein die Fans mit beliebten Partyhits.
Die Gruppe Radspitz begeisterte auch bei ihrem Konzert in Bad Staffelstein.  Foto: Andreas Welz


Radspitz begeisterte am 2. Weihnachtstag in der Bad Staffelsteiner Peter-J.-Moll Halle. Die Gruppe gehört seit Jahren zu den besten Coverbands im deutschsprachigen Raum.
Es ist einerseits der Programmmix, mit dem die Band die Massen begeistern, und natürlich der Spaß, den die Musiker haben. Diese einzigartige Mischung aus Professionalität und Spielfreude spürten die Konzertbesucher auch in Bad Staffelstein. Die Begeisterung ab dem ersten Song nach 22 Uhr und ließ sie bis zum frühen Morgen nicht mehr los.
Radspitz lieferte ein Feuerwerk der beliebtesten Partyhits ab, unterstützt von einer spektakulären Lasershow. Zunächst ließen es die Musiker langsam angehen. Doch als es auf Mitternacht zuging, gab es vor der Bühne kein Halten mehr, es wurde getanzt, geklatscht und geschunkelt. Durch die Motivation der Band setzte sich die Bewegung im Publikum auch bis in die hinteren Reihen fort.


"Beste Partyband"

Seit 38 Jahren sorgen sie mit erstklassiger Musik, ausgefallenen Ideen und einer exzellenten Show dafür, dass vor der Bühne der Bär steppt. Für viele Fans war die Kapelle schon lange Deutschlands beste Partyband, doch nun ist es amtlich: Die Gruppe darf sich auch so nennen. Sie wurde in Filderstadt bei Stuttgart im Rahmen der goldenen Künstlergala zur besten Partyband der Republik 2016 gekürt. Der Fachmedienpreis ist ein weiterer Meilenstein in der Bandhistorie, so wie einst unser Klassik-Rock-Projekt mit den Hofer Symphonikern "Amadeus rockt". Einer der Höhepunkte war natürlich der "Isländer" - eine Hommage an die Isländische Fußball-Nationalmannschaft, die bei der Europameisterschaft Millionen begeisterte. "Dieser Song ist eine Verneigung vor dem isländischen Volk und besonders den isländischen Fans, die uns diesen kraftvollen Moment bei der EM geschenkt haben", so der Bandleader Klaus Pfreundner.
"In ihrem Schlachtruf steckt alles, was wir uns alle so sehr wünschen in dieser Zeit: Kraft, Leidenschaft, Freude, Ehrlichkeit, Offenheit, Verbundenheit, Liebe", schwärmt der 49-Jährige auf der Homepage des Radspitz.
"Wenn der Isländer ruft, dann gefriert unser Blut", so der Refrain, garniert mit lautstarken Wikingerchören. Aus diesem Holz geschnitzt ist der Song, der sich bald zur zweiten Nationalhymne Islands entwickeln könnte. Neben der deutschen Version gibt es auch eine englische. Die Bad Staffelsteiner Musikerin Suzan Baker, mit der Pfreundner gut befreundet ist, schrieb dazu einen Text, dessen Botschaft lautet: "Jeder kann ein Held sein".


Die Bandmitglieder

Radspitz, das sind Klaus Pfreundner (Keyboard, Gesang), Manuel Balzar (Gitarre und Gesang) aus Bad Staffelstein, Lars Rau (Gitarre und Gesang) aus Wunsiedel, Oliver Classen (Bass und Gesang) aus Hammelburg und Mathias Stenglein (Schlagzeug und Gesang) aus Bamberg.