Druckartikel: Parteipolitik wird außen vor gelassen

Parteipolitik wird außen vor gelassen


Autor: Bettina Knauth

Dörfles-Esbach, Mittwoch, 03. Mai 2017

Bei der Hauptversammlung des Unabhängigen Bürgervereins Dörfles-Esbach (UBV) zog Rathauschef Udo Döhler eine positive Bilanz der Arbeit im Gemeinderat. Im G...


Bei der Hauptversammlung des Unabhängigen Bürgervereins Dörfles-Esbach (UBV) zog Rathauschef Udo Döhler eine positive Bilanz der Arbeit im Gemeinderat. Im Gremium herrscht laut Döhler Harmonie: "Wir gehen ehrlich und sachlich miteinander um." Parteipolitik lasse jedes Mitglied außen vor. "So bringen wir gemeinsam Dörfles-Esbach voran", lobte der Bürgermeister.
Die Investitionen der Gemeinde im Haushalt dieses Jahres bezifferte der Bürgermeister auf rund fünf Millionen Euro, von denen allein 4,3 Millionen auf die Sanierung der Emil-Fischer-Grundschule entfallen (1,2 Millionen Euro davon übernimmt der Freistaat).
Ein dickes Lob gab es für Jugendpfleger Matthias Mauer, den der Bürgermeister als "Goldgriff" bezeichnete. Der Bau- und Naturspielplatz "Outdoor Ranch" habe selbst überregional Interesse geweckt, berichtete Gemeinderat Torsten Dohnalek.
UBV-Vorsitzender Stephan Valtin ließ das Jahr 2016 Revue passieren. 56 Mitglieder zählt der 2012 neugegründete Verein aktuell (plus vier). Auch wenn Valtin betonte, dass der UBV "nicht nur aktiv sein möchte, wenn Wahlen anstehen", steht im Wahljahr 2017 mit dem 700-jährigen Bestehen des Gemeindeteils Dörfles ein besonderes Highlight an. Das Jubiläum wird vom 26. bis 28. Mai mit Festkommers und Gemeindefest (inklusive Gottesdienst und Frühschoppen) gefeiert.
Bettina Knauth