Parkplätze dringend gesucht
Autor:
Herzogenaurach, Montag, 19. Dezember 2016
Auch die SPD befasste sich mit der Parkplatz-Situation in Herzogenaurach. In Sachen Schütt ist man entspannt und für das Hubmann-Areal hat die Fraktion eine Lösung. Doch am Berufsbildungszentrum sieht man einen "extremen Mangel."
Bernhard Panzer
Die Parkplatzsituation in der Einpendlerstadt Herzogenaurach ist angespannt. Viele Flächen sind zugeparkt, auch in den Wohnstraßen der erweiterten City werden Klagen der Anwohner laut. Nicht gerade verbessert hat sich die Lage im Umgriff des Berufsbildungszentrums, seit durch den Umbau der Klingenwiesen der geduldete Kundenparkplatz am ehemaligen Edeka weggefallen ist. Kurzum: Dort sieht die SPD eine Situation, die deutlich verbessert werden sollte.
Das Thema Parkplätze in der Innenstadt, oder vielmehr der fehlenden Parkplätze in der Innenstadt, beschäftigt die Herzogenauracher Kommunalpolitiker seit geraumer Zeit. Zunächst hatte sich der CSU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Schwab auf Anfrage des FT deutlich geäußert und von einer "katastrophalen Situation" gesprochen. Daraufhin befasste sich die Stadtratsfraktion in einer zweitägigen Klausurtagung unter anderem mit diesem brennenden Thema.
"Extremer Parkplatzmangel"
Jetzt hat sich auch die SPD damit befasst. Aber nicht nur die Parkplatzsituation in der Innenstadt wurde diskutiert, sondern eben auch die Lage rund um die Berufsschule. Denn dort herrsche ein "extremer Parkplatzmangel", wie Stadtrat Holger Auernheimer im Auftrag der SPD-Fraktion in einer Pressemitteilung feststellt. Das sei seit dem Umbau des Klingenwiesengeländes so. Hier sieht die SPD das Landratsamt gefordert, da die vorhandenen Parkplätze der Berufsschule für die Anzahl der Schüler nicht ausreichen. Man wolle das Thema im Kreistag ansprechen und entsprechend priorisieren, berichtet die Herzogenauracher SPD. Die Mehrheitsfraktion im Stadtrat hoffe nun, "dass sich die Situation im ersten Schritt etwas entspannt, sobald die Baumaßnahmen auf den Klingenwiesen abgeschlossen sind, da es auch viele Bauarbeiter gibt, die aktuell im Wohngebiet parken."
Auf Entspannung setzt die SPD auch an der Schütt. Da nach der Öffnung des Parkdecks dort laut Pressemitteilung wieder 113 Stellplätze zur Verfügung stehen, habe sich die Lage bereits verbessert. "Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts der Schütt kehrt sicherlich wieder Normalität ein". heißt es weiter. Eine von Anwohnern gewünschte Veränderung der Parkplatzeinteilung in Lang- und Kurzzeitplätze auf dem Parkplatz an der Schütt würde nach Einschätzung der Fraktion jedoch keine Verbesserung bringen. Denn dann würden die Kurzzeitplätze gezielt angefahren und wären damit auch ständig besetzt.